Teil II
Risikomanagement im Vorfeld derGeschäftsanbahnung
Grundsätzlich hat jedes Risiko Auswirkungen auf die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens und somit auch Auswirkungen auf die eigene Kreditwürdigkeit. Grundlage eines effektiven Forderungsmanagements ist daher, Risiken in einer Geschäftsbeziehung bereits vorab zu erkennen, ihre Wahrscheinlichkeit richtig einzuschätzen und entsprechend geeignete Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung oder Abwälzung zu veranlassen.
6 Darstellung der Risiken
Grundsätzlich hat jedes Risiko Auswirkungen auf die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens und somit auch auf dessen Kreditwürdigkeit. Risiken wirtschaftlicher Tätigkeit entstehen aufgrund der Ungewissheit zukünftiger Entwicklungen, die auch die Möglichkeit von Verlusten in sich bergen. Grundlage eines effektiven Forderungsmanagements ist daher, Risiken in einer Geschäftsbeziehung möglichst früh zu erkennen, die Wahrscheinlichkeit von Verlusten richtig einzuschätzen und Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung oder Abwälzung zu treffen.
6.1 Die Risikosphären
Um auch dem Anspruch des international ausgerichteten Forderungsmanagements gerecht zu werden, werden in die Darstellung der einzelnen Risikosphären auch die Bereiche einbezogen, die vor einer ausländischen Vertragsanbahnung zu berücksichtigen sind.
Geschäftsbeziehungen mit Dritten sind die Grundlage jeden unternehmerischen Handelns, denn erst durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen und durch die dabei realisierten Einnahmen wird die Basis für den Fortbestand und die Entwicklung eines Unternehmens geschaffen. Zugleich sind sie jedoch eine wesentliche Risikoquelle, weil Störungen bei der Realisierung der Einnahmen unmittelbar die Liquidität und damit den Fortbestand des Unternehmens bedrohen können.
Grundsätzlich liegt das Wesen der wirtschaftlichen Risiken in der Möglichkeit der Zahlungsunfähigkeit oder auch der Zahlungsunwilligkeit von Schuldnern oder Garanten. Wirtschaftliche Risiken können sowohl im Umfeld der bereits eingetretenen Misere als auch im Umfeld einer drohenden wirtschaftlichen Schieflage des Geschä