| Titel | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Vorwort | 5 |
---|
| Inhalt | 7 |
---|
| Einleitung | 11 |
---|
| Bauphysikalische Grundlagen | 15 |
---|
| Aggregatzustände von Stoffen | 15 |
| Begriffe und Kennwerte der Luftfeuchte | 17 |
| Begriffe und Kennwerte der Materialfeuchte | 22 |
| H-X-Diagramm | 26 |
| Feuchtetransport in der Baustoffpore | 30 |
| Physikalische Grundsätze zur Erreichung der Ausgleichsfeuchte | 31 |
| Bauteilkonstruktionen | 39 |
---|
| Estricharten | 39 |
| Estrichkonstruktionen | 46 |
| Deckenkonstruktionen | 52 |
| Wandkonstruktionen | 56 |
| Installationskanäle | 57 |
| Flachdächer | 58 |
| Technische Trocknungsverfahren und -geräte | 59 |
---|
| Bautrocknung | 59 |
| Trocknungsverfahren | 60 |
| Salztrockner | 80 |
| Nass- bzw. Trockensauger | 80 |
| Fliesenlöseverfahren | 80 |
| Baustromversorger | 83 |
| Anlaufstrombegrenzer | 83 |
| Bauteilbezogener Einsatz | 85 |
---|
| Estrichtrocknung im Neubau | 85 |
| Estrichtrocknung im Bestand | 87 |
| Messtechnik | 117 |
| Mikrobielle Schäden und Schadstoffe | 139 |
---|
| Befall durch holzzerstörende Pilze und Insekten | 140 |
| Mikrobieller Befall | 140 |
| Fäkalschäden | 141 |
| Hochwasserschäden | 142 |
| Belastungen durch Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) | 144 |
| Belastungen durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe(PAK) | 147 |
| Belastungen durch Mineralwolle - ku¨nstliche Mineralfasern (KMF) | 148 |
| Schäden durch Trocknungsfehler | 151 |
---|
| Kosten | 153 |
---|
| Arbeitsschutzmaßnahmen | 155 |
---|
| Rechtliche Grundlagen | 159 |
---|
| Auftrag | 159 |
| Schadenersatzanspru¨che aus dem Werkvertragsverhältnis | 161 |
| Schadenersatzanspru¨che außerhalb des Vertragsverhältnisses | 165 |
| Anhang | 169 |
---|
| Literaturverzeichnis | 169 |
| Matrix Dämmstoffe | 172 |
| Muster zur Schadenaufnahme | 176 |
| Marktu¨bersicht Bautrockner | 180 |
| Stichwortverzeichnis | 196 |
| Rückseite | 200 |