Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens Perspektiven, Erklärungen und Interventionen
:
Bernd Dollinger, Jürgen Raithel
:
Klaus Hurrelmann, Jürgen Oelkers
:
Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens Perspektiven, Erklärungen und Interventionen
:
Beltz
:
9783407290854
:
Beltz Studium
:
1
:
CHF 17.00
:
:
Bildungswesen
:
German
:
175
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Einführung beschreibt Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln: mit Schwerpunkt auf dem abweichenden Individuum, auf Gruppenprozessen oder auf der Ebene der Gesellschaft. Das Buch stellt die relevanten Theorien vor und erläutert zugleich spezifische Interventionsarten. Die Texte richten sich durch ihre klare Sprache und durch synoptische Zusammenfassungen an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer, denen sie zur Prüfungsvorbereitung dienen können. Aus dem Inhalt: ·Der 'Blick' auf abweichendes Verhalten ·Das abweichende Individuum ·Subkultur, Peers und Gruppen ·Abweichung als gesellschaftliches Problem ·Transdimensionale/übergreife de Perspektiven
Bernd Dollinger, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psycho ogie.
Inhaltsverzeichnis
6
1. Einleitung
8
2. Der »Blick« auf abweichendes Verhalten
12
2.1 Blickrichtungen
12
2.2 Abweichendes Verhalten als soziales Problem
22
3. Das abweichende Individuum
45
3.1 Theorien des differentiellen Lernens
45
3.2 Rational-Choice-Modelle
54
3.3 General Theory of Crime – Die Selbstkontrolltheorie
61
3.4 Stresstheorien
63
3.5 Interpersonelle Etikettierung
75
4. Mesoebene: Subkultur, Peers, Gruppen
86
4.1 Die Subkulturtheorie
86
4.2 Peer-Group, soziale Identität und saliente Zugehörigkeit
93
4.3 »Broken Windows«
98
5. Abweichung alsgesellschaftliches Problem
102
5.1 Anomietheorien
102
5.2 Desintegration
113
5.3 Sozialraum, Milieus und Lebensstile
118
5.4 Makrostrukturell begründete Etikettierung
123
6. Transdimensionale/Übergreifende Perspektive
135
6.1 Die doing-gender-Perspektive
135
6.2 Soziale Interventionen
139
Literaturverzeichnis
151
Stichwortverzeichnis
175