Allergien bei Kindern und Jugendlichen Grundlagen und klinische Praxis - Mit einem Geleitwort von Ulrich Wahn - Mit Handouts zum Download
:
Ludger Klimek, Oliver Pfaar, Ernst Rietschel
:
Ludger Klimek, Oliver Pfaar, Ernst Rietschel
:
Allergien bei Kindern und Jugendlichen Grundlagen und klinische Praxis - Mit einem Geleitwort von Ulrich Wahn - Mit Handouts zum Download
:
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
:
9783794565320
:
1
:
CHF 49.60
:
:
Klinische Fächer
:
German
:
506
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
<p><strong>N cht nur bei Erwachsenen treten Allergien immer häufiger auf– auch bei Kindern und Jugendlichen sind sie auf dem Vormarsch!</strong>< p><p>Dieärztlic e Herangehensweise bei Diagnostik und Therapie unterscheidet sich jedoch bei diesen Altersgruppen erheblich. Das Autorenteam um Ludger Klimek, Oliver Pfaar und Ernst Rietschel widmet sich in diesem Buch u.a. den Besonderheiten der kindlichen Immunologie und Physiologie sowie allen wichtigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Zudem werden alle wichtigen Krankheitsbilder vorgestellt und deren Entstehung und Symptomatik auf verständliche Weise erklärt.</p><p& t;Das Buch ist fürÄrzte der Fachbereiche Pädiatrie, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin und Allgemeinmedizin unentbehrlich: Praxisorientiert und prägnant vermittelt es das nötige Wissen und ist eine exzellente Unterstützung bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Allergien.</p>
Ludger Klimek, Prof. Dr. med., Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen; Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden; klinische Schwerpunkte: allergische und nicht-allergische Rhinosinusitis, Polyposis nasi, ASS-Intoleranz-Syndrom, Anaphylaxie, Immuntherapie. Oliver Pfaar, Prof. Dr. med., Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Stimm- und Sprachstörungen; Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden, HNO-Universitätsklinik Mannheim; klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: (allergen-)spezifische Immuntherapie, allergische und nicht-allergische Rhinosinusitis, Anaphylaxie, ASS-Intoleranz-Syndrom. Ernst Rietschel, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnungen Kinderpneumologie, Allergologie; Leiter des Schwerpunktes Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Köln; klinische Schwerpunkte: Epidemiologie allergischer Erkrankungen, Anaphylaxie, Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien, Pharmakotherapie allergischer Erkrankungen.
Cover
1
Impressum
5
Geleitwort
6
Vorwort
8
Anschriften der Autoren
10
Inhalt
16
Die Handouts im Überblick
18
Abkürzungen
20
Grundlagen
26
1 Die Entwicklung des kindlichen Immunsystems
28
1.1 Besonderheiten des kindlichen Immunsystems
28
1.1.1 T-Zellen und Zytokine
29
1.1.2 B-Zellen und Antikörper
30
1.1.3 Unspezifische Abwehr
31
1.2 Entstehung allergischer Immunreaktionen
32
1.2.1 Immunsystem und Genetik
33
1.2.2 Immunsystem und Umweltfaktoren
33
1.3 Entwicklung allergischer Erkrankungen
35
1.3.1 Atopische Dermatitis
35
1.3.2 Obstruktive Atemwegserkrankungen
36
2 Anatomie und Funktion von Atemwegen, Gastrointestinaltrakt und Haut
39
2.1 Anatomie und Funktion der Atemwege
39
2.1.1 Obere Atemwege
39
2.1.2 Untere Atemwege
47
2.1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der oberen und unteren Atemwege
48
2.2 Anatomie und Funktion des Gastrointestinaltrakts
48
2.2.1 Gastrointestinales Immunsystem
49
2.3 Anatomie und Funktion der Haut
50
2.3.1 Epidermis
50
2.3.2 Dermis
51
2.3.3 Subkutis
51
2.3.4 Hautanhangsgebilde
51
2.3.5 Immunsystem der Haut
51
3 T