| Die Basics der TCM | 14 |
---|
| Die Fünf-Elemente-Ernährung und ihre Grundlagen in der TCM | 15 |
| Das Konzept des Drei-Erwärmers | 16 |
| Der dreifache Erwärmer | 16 |
| Was schadet dem Verdauungsfeuer? | 18 |
| Wie stärkt man die Mitte? | 20 |
| Kochen mit Feuer – Kochen mit Wasser | 22 |
| Die Nahrungsmittelpyramide | 25 |
| Das Konzept von Yin und Yang | 27 |
| Saft und Kraft haben | 29 |
| Die thermische Wirkung der Nahrungsmittel | 30 |
| Der Tag-Nacht-Rhythmus | 34 |
| Die Konstitution des Menschen | 34 |
| Die Fünf Geschmäcker | 38 |
| Die Wirkungen von süß, sauer, salzig, scharf und bitter | 39 |
| Die Nahrungsmitteltabelle | 43 |
| Das Kochen mit den Fünf Elementen | 44 |
| Beweisen Sie guten Geschmack: Essen Sie gesund | 45 |
| So macht das Kochen Spaß | 47 |
| Praktische Helfer in der Küche | 47 |
| Das Vorbereiten der Zutaten | 47 |
| Töpfe und Pfannen | 48 |
| Weitere flotte Helfer | 49 |
| Die Grundausstattung an Kräutern und Gewürzen | 50 |
| Gewürzmühlen, Mörser und Reiben | 52 |
| Unraffiniertes Meersalz | 54 |
| Essig und Öl –Nicht nur für leckere Salate | 56 |
| Für die süßen Leidenschaften | 58 |
| Soja, Miso, Meeresalgen und andere Exoten | 59 |
| Einkauf und Vorratshaltung | 61 |
| Haltbares, das Sie immer im Haus haben sollten | 62 |
| Frische Zutaten | 63 |
| Selbst gemachte Vorräte | 65 |
| Das Kochen im Zyklus | 69 |
| Und nun ran an den Kochlöffel! | 72 |
| Frühstücksrezepte | 74 |
---|
| Erläuterungen zu den Rezepten | 75 |
| Frühstücksrezepte | 76 |
| Frühlingsrezepte | 86 |
---|
| Sommerrezepte | 108 |
---|
| Herbstrezepte | 132 |
---|
| Winterrezepte | 150 |
---|
| Nahrungsmitteltabellen | 173 |
| Alphabetische Nahrungsmittelliste | 173 |
| Nahrungsmitteltabellen | 180 |
| Anhang | 191 |
| Literatur | 191 |
| Kontaktadressen | 192 |
| Dank | 192 |
| Register | 194 |
| Rezepte | 196 |