: Christiane Seifert
: Die Fünf-Elemente-Küche Gesund essen nach der chinesischen Ernährungslehre
: Trias
: 9783830467212
: 3
: CHF 13.50
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 200
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Rezepte zwischen Yin und Yang Die Entfernung zwischen China und Deutschland? Wenn es um Ernährung geht, eigentlich gar nicht so weit, wie es im ersten Moment scheint. Denn das Grundprinzip der 5-Elemente-Küche begegnet Ihnen im Alltag ganz unbewusst sicher schon jetzt. Denken Sie an die heiße Hühnersuppe, wenn Sie durchgefroren vom Winterspaziergang kommen. Oder das leichte Gemüsegericht an einem heißen Sommertag. In solchen Momenten merken wir: Was wir essen, hat eine Wirkung auf unseren Körper. Nahrung kann uns heilen, Beschwerden lindern und unsere Mitte stärken. Dieses Wissen wird in China seit Jahrtausenden bewusst genutzt - und funktioniert auch prima in der deutschen Küche. TCM trifft heimische Küche Das Ziel in der chinesischen Ernährungslehre ist es, über die Ernährung ein harmonisches Gleichgewicht aus Yin und Yang, also Wasser und Feuer, im Körper herzustellen. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Was zählt ist, dass jede der fünf Geschmacksrichtungen - sauer, bitter, süß, scharf und salzig - in einem Gericht vorkommen. Wie das am besten funktioniert, erklärt Christiane Seifert anschaulich und unkompliziert. Christiane Seifert studierte Biologie und Chemie und arbeitet als Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin in Harxheim bei Mainz. Sie hat sich auf Fünf Elemente-Ernährung spezialisiert.

Christiane Seifert studierte Biologie und Chemie und arbeitet als Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin in Harxheim bei Mainz. Sie hat sich auf Fünf Elemente-Ernährung spezialisiert.
Die Basics der TCM14
Die Fünf-Elemente-Ernährung und ihre Grundlagen in der TCM15
Das Konzept des Drei-Erwärmers16
Der dreifache Erwärmer16
Was schadet dem Verdauungs­feuer?18
Wie stärkt man die Mitte?20
Kochen mit Feuer – Kochen mit Wasser22
Die Nahrungsmittelpyramide25
Das Konzept von Yin und Yang27
Saft und Kraft haben29
Die thermische Wirkung der Nahrungsmittel30
Der Tag-Nacht-Rhythmus34
Die Konstitution des Menschen 34
Die Fünf Geschmäcker 38
Die Wirkungen von süß, sauer, salzig, scharf und bitter39
Die Nahrungsmitteltabelle43
Das Kochen mit den Fünf ­Elementen44
Beweisen Sie guten Geschmack: Essen Sie gesund 45
So macht das Kochen Spaß 47
Praktische Helfer in der Küche47
Das Vorbereiten der Zutaten47
Töpfe und Pfannen48
Weitere flotte Helfer49
Die Grundausstattung an ­Kräutern und Gewürzen 50
Gewürzmühlen, Mörser und Reiben52
Unraffiniertes Meersalz 54
Essig und Öl –Nicht nur für ­leckere Salate 56
Für die süßen Leidenschaften58
Soja, Miso, Meeresalgen und andere Exoten59
Einkauf und Vorratshaltung61
Haltbares, das Sie immer im Haus haben sollten62
Frische Zutaten63
Selbst gemachte Vorräte65
Das Kochen im Zyklus 69
Und nun ran an den Kochlöffel! 72
Frühstücksrezepte74
Erläuterungen zu den Rezepten75
Frühstücksrezepte76
Frühlingsrezepte86
Sommerrezepte108
Herbstrezepte132
Winterrezepte150
Nahrungsmitteltabellen173
Alphabetische Nahrungsmittelliste173
Nahrungsmitteltabellen180
Anhang191
Literatur191
Kontaktadressen192
Dank192
Register194
Rezepte196