: Elke Homburg
: Zurück in den Job So meistern Mütter ihr berufliches Comeback *Wiedereinstieg planen *Professionell bewerben *Familie managen
: Redline Verlag
: 9783864140594
: 1
: CHF 12.30
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 212
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die meisten Frauen zieht es nach der Familienzeit zurück in den Beruf. Doch wie positioniert man sich als Wiedereinsteigerin am Arbeitsmarkt und wo bekommt man Hilfe in der Orientierungsphase? Elke Homburg hilft Müttern, ihr berufliches Comeback in die Hand zu nehmen. Von den Chancen, die Selbstständigkeit, Branchenwechsel oder Teilzeit eröffnen, wie und wo man sich fortbilden kann und wie m... mehr Die meisten Frauen zieht es nach der Familienzeit zurück in den Beruf. Doch wie positioniert man sich als Wiedereinsteigerin am Arbeitsmarkt und wo bekommt man Hilfe in der Orientierungsphase? Elke Homburg hilft Müttern, ihr berufliches Comeback in die Hand zu nehmen. Von den Chancen, die Selbstständigkeit, Branchenwechsel oder Teilzeit eröffnen, wie und wo man sich fortbilden kann und wie man Familie und Job unter einen Hut bekommt: Dieser Ratgeber begleitet Berufsrückkehrerinnen Schritt für Schritt - von der individuellen Standortbestimmung über die oft schwierige Umbruchphase bis hin zur selbstbewussten und professionellen Bewerbung.

Elke Homburg studierte Germanistik und arbeitete einige Jahre für ein großes Studienreiseunternehmen. Während ihrer Familienzeit schrieb sie ein Dutzend Reisebücher und machte sich nach einer journalistischen Ausbildung als freie Journalistin und Redakteurin selbstständig. Außerdem leitet sie Seminare zu Präsentationstechnik und beruflicher Neuorientierung, die sich vor allem an Berufsrückkehrerinnen wenden.
Vorwort10
1. Das kann doch nicht alles gewesen sein …Eine Standortbestimmung12
1.1 Auf zu neuen Ufern13
1.2 Im Land der Rabenmu¨tter15
1.3 Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung – Teil I18
1.4 Strategien gegen das schlechte Gewissen oder Umbruch als Chance22
1.5 Zeit fu¨r den Aufbruch – Frauen erzählen26
1.6 Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung – Teil II28
2. Den Boden bereiten. Die Familie u¨berzeugen, Kinderbetreuung organisieren, fu¨r Entlastung sorgen32
2.1 Die Familie u¨berzeugen32
2.2 Kinderbetreuung36
2.3 Zeitmanagement im Haushalt – Zeiträuber beseitigen, Aufgaben delegieren48
2.4 Work-Life-Balance – damit Ihnen die Puste nicht ausgeht …59
3. Jetzt bin ich dran! Die Orientierungsphase62
3.1 Familienzeit – Karriereknick oder zweite Chance?62
3.2 Förderung fu¨r Berufsru¨ckkehrerinnen65
3.3 Gedanken sortieren, Pläne schmieden und Strategien verfolgen69
3.4 Nägel mit Köpfen machen79
3.5 Ich will meine Träume nicht nur träumen, ich will sie auch erleben …85
4. Jetzt wird’s ernst. Die Bewerbungsphase94
4.1 Wo gibt es Jobs?94
4.2 Das Selbstbewusstsein stärken97
4.3 Die erfolgreiche Bewerbung105
4.4 Das Vorstellungsgespräch121
4.5 Zeitarbeit als Sprungbrett in den Job134
5. Der sanfte Einstieg. Von Teilzeitstellen, Minijobs und flexiblen Jobmodellen.136
5.1 Pro und contra Teilzeit136
5.2 Das Recht auf Teilzeit139
5.3 Teilzeit-Modelle141
5.4 Der Minijob oder die so genannte „geringfu¨gige Beschäftigung“145
5.5 Die Arbeit der Zukunft ist teilbar … Familienfreundlichkeit im Betrieb durch flexible Job-Modelle149
6. Selbst ist die Frau … Selbstständigkeit als Alternative zum Angestelltendasein152
6.1 Bin ich zur Unternehmerin geboren?152
6.2 Unternehmerinnen in Deutschland – Frauen gru¨nden anders154
6.3 Gru¨nden aus der Arbeitslosigkeit. Ich-AG oder Überbru¨ckungsgeld?159
6.4 Erste Hilfe fu¨r Gru¨nderinnen161
6.5 Von der Idee zum Konzept168
6.6 Gru¨nderinnengeschichten178
6.7 Die Familie im Ru¨cken oder die Familie im Nacken?184
6.8 Ran an die Kunden!189
7. Service. Adressen, Buch- und Linktipps194
Literaturtipps194
Familienpolitik194
Selbstverwirklichung im Beruf194
Präsentation194
Familien- und Haushaltsmanagement195
Selbstständigkeit195
Marketing und PR196
Networking196
Zeitmanagement und Work-Life-Balance196
Zum Schmökern197
Zeitschriften zu Job-Themen197
Broschu¨ren197
Adressen und Linktipps198
Unterstu¨tzung fu¨r Mu¨tter und Familien198
Staatliche Anlaufstellen zum Thema Frau und Beruf199
Linktipps zum Thema Frau und Beruf201
Fortbildung202
EDV202
Fernlehrgänge202
E-Learning203
Existenzgru¨ndung203
Marketing und PR fu¨r Gru¨nder203
Anlaufstellen fu¨r Existenzgru¨nder mit dem Schwerpunkt Frauenförderung nach Bundesländern204
Netzwerke207
Branchenu¨bergreifende Netzwerke207
Netzwerke fu¨r bestimmte Berufsgruppen209
Index212