: Andreas Baumert, Sabine Reich
: Interviews in der Recherche Redaktionelle Gespräche zur Informationsbeschaffung
: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
: 9783531189680
: 2
: CHF 12.10
:
: Journalistik
: German
: 199
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
In diesem Buch erfahren Journalisten, Redakteure in PR und Dokumentationsabteilungen, wie sie Recherchegespräche erfolgreich planen und steuern. Es zeigt das Interview als ein Instrument der Recherche, nicht als journalistische Darstellungsform in Presse, Funk oder Fernsehen. Die zweite Auflage wurde um einen eigenen Abschnitt zu Interviews mit Experten aus anderen Ländern und Kulturkreisen ergänzt. Der Leser findet außerdem nun zusätzliche Informationen zu Fragebögen und schriftlichen Befragungen.

Dr. Andreas Baumert ist Professor für Recherche und Text an der FH Hannover.
Dr. Sabine Reich ist technische Redakteurin bei der SAP AG.
Inhalt5
Vorwort7
1 Gesprächspartner11
1.1 Wissen über den Informanten11
1.2 Bedürfnisse13
1.3 Was wir voneinander wissen16
1.4 Temperament und Persönlichkeit19
1.5 Informantenprofil erstellen28
2 Kommunizieren34
2.1 Professionelle Gesprächsführung34
2.2 „So habe ich das nicht gemeint ...“36
2.3 Manchmal o.k.39
2.4 Kooperatives Verhalten43
2.5 Professionelles Zuhören46
2.6 Den Interviewpartner und sich selbst beobachten52
2.7 Ungelogen ist normal64
2.8 Interkulturelles: Ungeschriebene Spielregeln66
Zusammenfassung75
3 Fragen76
3.1 Fragen in der Recherche76
3.2 Informationsfragen78
3.3 Fragen mit zusätzlichen Funktionen82
3.4 Fragen in schriftlichen Befragungen88
3.5 Fragefolgen und Fragestrategien93
Zusammenfassung104
4 Das persönliche Gespräch106
4.1 Vorbereiten106
4.2 Durchführen122
4.3 Nachbereiten127
Zusammenfassung129
5 Interviews über Draht und Papier130
5.1 Womit kommunizieren?130
5.2 Interviews über Draht vorbereiten135
5.3 Interviews über Draht durchführen137
5.4 Interviews über Draht nachbereiten138
5.5 Tipps zu E-Mails139
5.6 Standardisierte Befragung141
Zusammenfassung149
6 Störungen150
6.1 Sportlich betrachtet150
6.2 Interviewerfehler151
6.3 Kann nicht, will nicht, darf nicht156
6.4 Schäden reparieren160
Zusammenfassung163
7 Wirtschaft, Recht und Ethik164
7.1 Interview nach Euro und Cent165
7.2 Recherchegespräch und Recht168
7.3 Recherchegespräch und Medienethik182
Zusammenfassung189
8 Literatur190
9 Index196