| Cover | 274 |
---|
| 1 | 274 |
---|
| Titel Page | 4 |
---|
| Copyright | 5 |
---|
| Table of Contents | 8 |
---|
| Body | 10 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Einleitung | 12 |
---|
| 1. »Linke« Dissidenz in Polen – Milieubindung, Sozialisierung und Verhaltensformen | 36 |
---|
| 1.1 Personenspektrum und Präferenzen | 36 |
| 1.1.1 Leben für den Sozialismus. Generationen und politische Vorentscheidungen | 37 |
| 1.1.2 Lieben im Sozialismus. Geschlechter und dissidente Arbeitsteilungen | 47 |
| 1.2 Distinktionsmechanismen und Differenzen | 53 |
| 1.2.1 Rote Bürger. Zu den Dimensionen der Sozialisierung | 54 |
| 1.2.2 Raue Zeiten. Zu den Grenzen jüdischer Assimilierung | 61 |
| 1.3 Rekrutierungsarten und Referenzen | 68 |
| 1.3.1 Die Wütenden oder der Klub Krzywego Kola | 69 |
| 1.3.2 Die Kritischen oder der Polityczny Klub Dyskusyjny | 79 |
| 1.3.3 Die Rebellischen oder der Klub Poszukiwaczy Sprzecznosci | 81 |
| 2. »Linke« Kritik des Kommunismus – Ansätze und nationale Bezugspunkte im Wandel | 88 |
---|
| 2.1 Deutungskämpfe und Definitionsprobleme | 88 |
| 2.1.1 »Wir, die Linken!« Selbstverständnis und Begriffsverwendung | 89 |
| 2.1.2 Links wovon? Abgrenzungsversuche und Standortbestimmung | 96 |
| 2.2 Rückbesinnungen und Reformbemühungen | 107 |
| 2.2.1 »In dieser Partei wirst Du nicht mehr lange bleiben!« Von Marxisten und Revisionisten | 108 |
| 2.2.2 »Und jetzt noch ein Wort von mir persönlich …« Von Trotzkisten und Anarchisten | 124 |
| 2.3 Ablösungen und Annäherungen | 138 |
| 2.3.1 Diktatur der »Zurückgebliebenen«? Vom Internationalismus zum Patriotismus | 139 |
| 2.3.2 Dissidenz der »Ungläubigen«? Vom Atheismus zum Katholizismus | 148 |
| 2.3.3 Demokratie der »Unparteiischen«? Von der Klassen- zur Zivilgesellschaft | 160 |
| 3. »Linke« Werte- und Solidargemeinschaft? – Austausch und transnationales Beziehungsgeflecht im Wandel | 168 |
---|
| 3.1 Reichweite und Rahmenbedingungen | 168 |
| 3.1.1 Umfang politischer Restriktionen und Repressionen | 169 |
| 3.1.2 Ausmaß und Auswahl privater Reisemöglichkeiten und -stationen | 173 |
| 3.2 Zugangswege und Zielsetzungen | 180 |
| 3.2.1 »Russians, go home!« Mechanismen der Medialisierung | 181 |
| 3.2.2 »Our heart beats on the left!« Prozesse der Politisierung | 189 |
| 3.3 Wahrnehmungen und Wechselwirkungen | 195 |
| 3.3.1 Altes Polen oder neues Polen? Von nationalen Perzeptionen | 196 |
| 3.3.2 Alte Linke oder Neue Linke? Von transnationalen Projektionen | 202 |
| 4. Zu lange zu links? – Zusammenfassung, vergleichende Einordnung und Ausblick | 216 |
---|
| 4.1 Pluralisierung statt Profilierung: Zu den Charakteristika und zur Relevanz des linken Milieus für den demokratischen Umbruch in Polen | 218 |
| 4.2 Renationalisierung statt Transnationalisierung: Zu den Spezifika des linken Milieus in Polen im Vergleich mit anderen Fällen | 225 |
| Abkürzungen | 234 |
---|
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 236 |
---|
| Personenregister | 286 |
---|
| Back Cover | 286 |
---|
| 290 | 286 |