| Geleitwort | 8 |
---|
| Vorwort des Herausgebers | 10 |
---|
| Vorwort der Verfasserin | 12 |
---|
| Inhaltsübersicht | 14 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 16 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 18 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 19 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 20 |
---|
| 1 Einleitung | 22 |
---|
| 1.1 Problemstellung und Abgrenzung | 22 |
| 1.2 Stand der Forschung | 25 |
| 1.3 Zielsetzung der Untersuchung | 30 |
| 1.4 Wissenschaftliche Methodik | 30 |
| 1.5 Gang der Untersuchung | 32 |
| 2 Konzeptionelle Grundlagen | 34 |
---|
| 2.1 Museumswissenschaften | 34 |
| 2.2 Museumspädagogik | 39 |
| 2.3 Marketing | 45 |
| 2.4 Exkurs: Living History | 66 |
| 2.5 Kundenbindungsmanagement | 75 |
| 3 Bezugsrahmen für eine Strukturanalyse | 84 |
---|
| 3.1 Kernbegriffe | 84 |
| 3.2 Freilichtmuseen | 88 |
| 3.3 Museumslandschaft in Deutschland | 93 |
| 3.4 Historische Entwicklung | 100 |
| 4 Strukturanalyse für Freilichtmuseen | 104 |
---|
| 4.1 Marktanalyse | 104 |
| 4.2 Umfeldanalyse | 124 |
| 4.3 Stadtmarketing | 139 |
| 5 Empirische Untersuchung und Analyse der Ergebnisse | 148 |
---|
| 5.1 Entwicklung eines Hypothesengerüstes | 148 |
| 5.2 Empirische Untersuchung | 154 |
| 5.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 163 |
| 6 Zusammenführung der Ergebnisse aus Theorie und Praxis | 248 |
---|
| 6.1 Managementempfehlungen | 248 |
| 6.2 ‚Modelltyp’ eines optimalen Freilichtmuseums unter Berück-sichtigung der konzeptionellen und empirischen Untersu-chungsergebnisse | 256 |
| 6.3 Strukturpolitische Anregungen | 261 |
| 7 Zusammenfassung, kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf | 262 |
---|
| 7.1 Zusammenfassung | 262 |
| 7.2 Kritische Würdigung | 264 |
| 7.3 Weiterer Forschungsbedarf | 265 |
| Literaturverzeichnis | 266 |
---|
| Monografien | 266 |
| Sammelbände | 271 |
| Zeitungen und Zeitschriften | 278 |
| Internet-Quellen | 280 |
| Sonstiges | 280 |
| Anhang | 282 |