Kapitel 1: Wildwechsel
Die Glocken der Marienkirche schlugen Mitternacht, als Lisa, das Leinenbündel eng an sich gepresst, über den Obermarkt eilte. Für Mitte Oktober war es recht kühl.
Vor Lisas Mund bildete ihr Atem kleine Wölkchen. Besorgt blickte sie zum Himmel hinauf und zog ihr Schultertuch fröstelnd über ihrem Jäckchen zusammen. Es würde noch kälter werden – schon jetzt war das Pflaster unter ihren Schuhen schlüpfrig.
Plötzlich legte sich eine Hand auf ihre Schulter. Die 20-Jährige fuhr mit einem erschrockenen Aufschrei herum. Vor ihr stand ein junger Mann in der Uniform der französischen Soldaten und grinste sie an. „Herrgott, Christoph, du hast mich zu Tode erschreckt“, fauchte Lisa.
Der Uniformierte lachte: „Ich wusste gar nicht, dass du so ein Angsthase bist. Ich wollte dich nur fragen, ob ich dich bis zum Parkplatz begleiten soll.“
Die beiden schlenderten nebeneinander die steilen Gassen von Gelnhausen hinunter und besprachen die hinter ihnen liegenden Gästeführungen. Beide hatten als Statisten in der selben Gruppe mitgewirkt – einer Stadtführung, bei der die Gäste in die Zeit der französischen Revolutionskriege eingetaucht waren. Doch während Christoph bereits ein ‚richtiger‘ Gästeführer war und lediglich dieses Mal keine Zeit gehabt hatte, um selbst eine Gruppe zu leiten, befand sich Lisa noch in der ‚Ausbildung‘ und besuchte regelmäßig Kurse. Für die Germa