: Dr. Roberto Kaplan, Vistara H. Haiduk
: Mehr Durchblick Besser sehen durch veränderte Wahrnehmung
: Verlagsgruppe Droemer Knaur
: 9783426419939
: 1
: CHF 7.50
:
: Erkrankungen, Heilverfahren
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Jeder dritte Mensch kann schlecht sehen und benötigt eine Brille. Doch was wäre, wenn Sie hinter Ihre Augenkrankheit blicken und die Botschaft Ihres Körpers verstehen könnten? Klare Sicht durch die Augen bedeutet klare Sicht auf die Themen des eigenen Lebens. Mit der Verantwortung für die eigene Wahrnehmung verändert sich die Sichtweise und eine Heilung der Zellstruktur der Augen tritt ein. Die im Buch vorgestellte Methode dient der Reprogrammierung »zerstörerischer Sichtweisen« und verbessert die Sehkraft durch eine neue Einstellung zu den unterschiedlichsten Lebensthemen.

Dr. Roberto Kaplan ist Facharzt für funktionale Augenheilkunde und erforscht seit mehr als 40 Jahren alternative Methoden auf diesem Gebiet. Durch seine zusätzliche Ausblidung in südamerikanischer und tibetischer Heilkunde hat er im Kaplan EyeCode® und im Energetic EyeHealing westliche und östliche Ansätze auf wirksame Weise miteinander vereint.

I. Das Energetic EyeHealing


Was hier anders ist


Vielleicht war das Ihre Kernfrage, als Sie sich zum Kauf dieses Buches entschieden haben. Aus unserer Sicht können wir sagen, dass Sie sich damit die Möglichkeit eröffnet haben, einen anderen Zugang zum Thema »Krankheit und Gesundheit« im Allgemeinen und im Hinblick auf das Sehen im Besonderen zu bekommen.

Damit hat Ihr Augenproblem bereits einen Teil seiner »Aufgabe« für Sie erfüllt: Es hat Sie dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen, die Ihnen wirklich helfen können – nach Alternativen zu den sonst üblichen medizinischen Maßnahmen wie Brille, herkömmliche bzw. Laseroperationen oder Medikamente. Wie wir schon angedeutet haben, sind diese konventionellen medizinischen Maßnahmen nicht dazu geeignet, ein Augenproblem tatsächlich zu heilen: Eine Brille verschafft zwar eine schärfere Sicht, sie löst jedoch nicht das zugrunde liegende Problem, denn es erfolgt nur eine mechanische Korrektur an der Peripherie. Und ein chirurgischer Eingriff kann nicht garantieren, dass dasselbe Problem nicht wieder auftritt oder andere Konsequenzen entstehen.

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Sie nicht jeden Tag gleich gut sehen? Haben Sie sich auch schon Gedanken darüber gemacht, in welchen Situationen Ihre Augen scheinbar besser funktionieren? Konnten Sie schon Situationen oder Befindlichkeiten ausmachen, in denen sich die Sicht durch Ihre Augen verschlechtert? Wussten Sie, dass das Auge nur zu10 Prozent am Prozess des Sehens beteiligt ist?

Eine unserer Aufgaben ist es, mit Hilfe solcher Fragestellungen Informationen über Optimierungsmöglichkeiten des Sehvermögens zu verbreiten, die über oberflächliche Scheinlösungen hinausgehen. Kurzsichtigkeit zählt zu den weitestverbreiteten Sehleiden in unserem Kulturkreis. Unser Ziel ist, neue Paradigmen in der Augenheilkunde zu implementieren. Dazu ist es notwendig, dass genügend Menschen über Komplementärmethoden zur Verbesserung der Sehfähigkeit Bescheid wissen.

Wir sind da guten Mutes. Auch die ökologische Bewegung hat einmal klein angefangen. Anfangs waren es nur wenige Vordenker, die aufgestanden sind und gegen die Umweltverschmutzung und den Raubbau an der Natur rebelliert haben. Mittlerweile hat sich ihre Sichtweise etabliert, und »Bio« ist zu einem regelrechten Trend geworden. Ähnlich muss auch beim Thema »Augenheilkunde« ein Richtungswechsel stattfinden. Es ist Zeit für die moderne Augenheilkunde, aufzuwachen und nicht mehr nur immer stärkere Brillen zu verschreiben. Es gilt, alternative Ansätze zu bedenken, so dass eine wirkliche Heilung unserer Augenleiden erzielt werden kann und dieses Wissen mehr und mehr zum Allgemeingut wird.

Dr. Roberto Kaplan ist einer jener Ärzte, die aufgestanden sind und sich einmal die grundlegende Frage gestellt haben: »Warum werden so viele unserer Mitmenschen kurzsichtig?« Denn die Tatsache, dass über hundert Millionen Amerikaner kurzsichtig sind, ist alarmierend. Das sind etwa30 Prozent. Auch in europäischen Ländern wie Deutschland leiden mehr als25 Prozent unter Myopie (Kurzsichtigkeit). Obwohl es die Wissenschaft der Sehtherapie gibt, erzählen Optometristen bzw. Optiker auf der ganzen Welt immer noch, das Tragen einer Brille sei die einzige Möglichkeit, Sehprobleme zu »korrigieren«. Doch diese Behauptung ist schlichtweg falsch! Linsen korrigieren oder heilen Kurzsichtigkeit nur sehr selten. Durch ihren Ein