: Celeste Bradley
: Ein verruchter Lord Roman
: Blanvalet Taschenbuch Verlag
: 9783641094904
: 1
: CHF 2.70
:
: Erzählende Literatur
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Celeste Bradley übertrifft sich wieder einmal selbst.

Lord John Redgrave, besser bekannt als »Jack« weiß es sofort: Das kleine Mädchen, das auf den Stufen vor seinem Gentleman’s Club gefunden wird, ist seine Tochter. Vor drei Jahren kam ihre Mutter in einer dunklen Nacht in sein Zimmer und lehnte am nächsten Tag seinen Heiratsantrag ab. Doch als er Amaryllis Clarke aufsucht, um sich Klarheit zu verschaffen, offenbart sich ihm: Diese eine, leidenschaftliche Nacht verbrachte er nicht mit Amaryllis, sondern mit ihrer jüngeren Schwester Laurel …

Celeste Bradley, 1964 in Virginia geboren, lebt am Fuße der Sierra Nevada in Nordkalifornien. Sie ist mit einem Journalisten verheiratet und hat zwei Töchter. Bevor sie 1999 ihren ersten Roman veröffentlichte, arbeitete sie als Schauspielerin, doch ihre wahre Leidenschaft ist das Schreiben. Preisgekrönt, u. a. mit dem RITA Award für besonders herausragende Liebesromane, gehört dieNew York Times-Bestsellerautorin inzwischen zu den heiß geliebten Stars des Genres.

Prolog


Die Mutter hat kein Geld mehr geschickt. Kann sie deshalb nich länger behalten. Soll der Vater sie jetzt nehmen. Weiß nich, wie er heißt. Is Mitglied von Brown’s.

Es war einmal ein kleines Mädchen, das wurde auf der Treppe eines altmodischen Londoner Gentlemen Club mit einem Zettel an ihrem Mantel ausgesetzt. Die Frage, wer als Vater infrage kommen könnte, beschäftigte fortan die Mitglieder des Clubs. Im Grunde genommen war die Möglichkeit begrenzt, denn fast alle bei Brown’s waren zu alt. Viel zu alt. Und bei denen, die jung genug waren, handelte es sich um drei Freunde: Aidan de Quincy, Earl of Blankenship, Sir Colin Lambert und Lord John Redgrave, der künftige Marquis of Strickland.

Aidan und Colin waren schnell bei der Hand, das Findelkind ihrem abwesenden Freund in die Schuhe zu schieben, da sie sich völlig unschuldig fühlten. Doch Jack weilte in Übersee und konnte nicht befragt werden. Darüber verging einige Zeit, und immer mehr schlossen die beiden anderen dieses engelsgleiche Kind in ihr Herz. So sehr, dass der Gedanke, Melody hergeben zu müssen, sie schmerzte.

Als Erster stellte sich Aidan die Frage, ob sie nicht doch sein Kind sein könnte. Nicht unwahrscheinlich, denn da war seine ebenso leidenschaftliche wie unglücklich zu Ende gegangene Affäre mit Madeleine Chandler, die vorgab, verwitwet zu sein, aber ganz offensichtlich ein dunkles Geheimnis mit sich herumtrug. Konnte sie die Mutter der ausgesetzten Kleinen sein? Aidan begab sich auf Spurensuche, wodurch schließlich ein Chaos über ihn, Madeleine und den Brown’s Club hereinbrach. Zum Glück mit Happy End, wenn man von einem Wermutstropfen absah: Meldody war nicht ihrer beider Tochter.

Sobald dies klar wurde, machte sich Colin Lambert, der an dem aufgeweckten, hübschen Kind einen Narren gefressen hatte, Hoffnungen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, reiste er mit dem kleinen Mädchen nach Brighton. Dort hoffte er Chantal zu finden, eine gleichermaßen hinreißende wie herzlose Schauspielerin, die über Jahre seine Geliebte war, jedoch ein wenig nettes Spiel mit ihm getrieben hatte.

Als er erfuhr, dass sie im Begriff stand, einen reichen Verehrer aus dem Hochadel zu heiraten, begann er sie zu suchen. Für die Betreuung von Melody heuerte er Prudence Filby an, eine clevere Garderobiere aus dem Theater in Brighton, die für Chantal gearbeitet hatte. Mit ihrer Hilfe hoffte er die Frau zu finden, die möglicherweise Melodys Mutter war. Und die er heiraten wollte, um»seiner Tochter« den Makel der illegitimen Geburt zu nehmen.

Doch er hatte die Rechnung ohne Prudence und ohne sein Herz gemacht. Denn zunehmend entwickelte er Gefühle für die flammenhaarige, heißblütige junge Frau. Hin- und hergerissen von widerstreitenden Empfindun