: Robert Northoff
: Methodisches Arbeiten und therapeutisches Intervenieren Eine Einführung in die Bewältigung sozialer Aufgabenstellungen
: Beltz Juventa
: 9783779940029
: Grundlagentexte Soziale Berufe
: 1
: CHF 20.80
:
: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
: German
: 260
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Wie baue ich eine quantitative oder qualitative Untersuchung aus? Wie plane und manage ich ein Projekt erfolgreich? Welche bewährten und neuen Methoden der Einzelfallarbeit, der Gruppenarbeit und der Gemeinwesenarbeit gibt es? Wie kann man auf gesprächspsychotherapeutische , lernpsychologischer, psychoanalytischer und systemischer Basis erfolgreich therapeutisch intervenieren? Das Buch vermittelt psychologisch fundierte Grundlagen für Sozialarbeiter und Erzieher und für Interessierte aus anderen Helferberufen.

Robert Northoff ist Hochschullehrer im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg.
Inhalt6
Einführung10
Kapitel 1 Bewältigung sozialer Aufgaben12
1.1 Grundlagen psychosozialer Hilfe12
1.2 Entwicklung psychologischer Modelle18
Kapitel 2 Grundkompetenzen der Sozialforschung26
2.1 Beobachtung, Anamnese26
2626
2.2 Die naturwissenschaftliche, quantitative Untersuchung35
2.3 Die inhaltsanalytische, qualitative Untersuchung41
Kapitel 3 Planung und Management eines Projektes46
3.1 Grundlegende Techniken47
3.2 Planungsschritte56
3.3 Projektrealisierung69
3.4 Evaluation73
Kapitel 4 Von der Einzelfallarbeit zum Case Management77
4.1 Beratung77
4.2 Mediation86
4.3 Förderung und Hilfe90
4.4 Schutz und Kontrolle96
4.5 Case Management104
4.6 Der komplexe Fall107
Kapitel 5 Von der Gruppenarbeit zur systemischen Arbeit125
5.1 Die Arbeit mit Gruppen126
5.2 Selbsthilfegruppen136
5.3 Erlebnispädagogik138
5.4 Lebensweltorientierung140
5.5 Systemische Ansätze143
Kapitel 6 Von der Gemeinwesenarbeit zur Inklusion149
6.1 Gemeinwesenarbeit150
6.2 Straßensozialarbeit157
6.3 Sozialraumorientierung159
6.4 Stadtteilarbeit166
6.5 Herausforderung Inklusion175
Kapitel 7 Therapeutische Ansätze183
7.1 Therapie und Missbrauch183
7.2 Psychodynamische Ansätze193
7.3 Verhaltens- und kognitivorientierte Ansätze204
7.4 Humanistische Ansätze218
7.5 Mehrpersonen-Ansätze223
7.6 Psychosomatische Ansätze236
7.7 Weitere Ansätze244
Quellen248
Abkürzungen256
Stichwortverzeichnis257