: Agnes Kolmer
: Pronomen und Pronominalklitika im Cimbro Untersuchungen zum grammatischen Wandel einer deutschen Minderheitensprache in romanischer Umgebung
: Franz Steiner Verlag
: 9783515102308
: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte
: 1
: CHF 52.70
:
: "Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissen- schaft"
: German
: 253
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Die in Luserna im Trentino gesprochene Varietät Cimbro ist das letzte Überbleibsel der sogenannten zimbrischen Dialekte. Diese Studie stellt die morphologischen, syntaktischen und diskurspragmatischen Eigenschaften und die kontaktinduzierten Veränderungen des Pronominalsystems des Cimbro dar. Dabei wird geprüft, ob die Verhältnisse in den benachbarten italienischen Dialekten ein Vorbild für bestimmte Prozesse des Sprachwandels waren.

Die Kapitel zur Morphologie und Wortstellung der Pronominalklitika im Cimbro widmen sich sowohl der paradigmatischen Struktur der untersuchten Pronominalformen und der Darstellung ihrer morphosyntaktischen Eigenschaften als auch der möglichen syntaktischen Positionierung der Pronominalklitika in verschiedenen Konstruktionen. Auch die Funktion der Pronominalklitika als Kongruenzmarkierer wird dargestellt. Schließlich behandelt der Band die Frage, ob die Pronominalklitika des Cimbro als verbale Klitika zu werten sind. Eingebettet ist die Untersuchung in einen sozio-historischen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Sprachinsel Luserna und über die Sprachkontaktforschung des letzten halben Jahrhunderts.



Studium der Allgemeinen und Germanistischen Sprachwissenschaft an den Universitäten Regensburg und Köln. Doktoratsstudium an den Universitäten Heidelberg und Zürich. Seit Juli 2005 Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Seit 2011 zudem Koordinatorin des Zürcher Kompetenzzentrums Linguistik.

Forschungsschwerpunkte: Grammatischer Wandel im Sprachkontakt, Sprachgeschichte und Dialektologie des Deutschen.

VORWORT6
INHALTSVERZEICHNIS8
TABELLENVERZEICHNIS12
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS13
EINLEITUNG14
1 FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE EINBETTUNG UND DATENGRUNDLAGE20
1.1 EINENGUNG DER FRAGESTELLUNG UND ERKENNTNISZIEL20
1.2 SPRACHKONTAKT UND SPRACHWANDEL22
1.3 KONTAKTINDUZIERTER GRAMMATISCHER WANDEL25
1.4 VERGLEICHENDE SPRACHINSELFORSCHUNG DES DEUTSCHEN31
1.5 VORARBEITEN ZUM ZIMBRISCHEN32
1.6 DATENGRUNDLAGE33
2 DAS CIMBRO ALS SPRACHE EINER MINDERHEIT IN ROMANISCHER UMGEBUNG: ENTSTEHUNG, BEWAHRUNG, BEEINFLUSSUNG UND BEDROHTHEIT42
2.1 DER ORT LUSERNA42
2.2 DIE ENTSTEHUNG DES ORTES LUSERNA43
2.3 DAS CIMBRO ALS ZIMBRISCHER DIALEKT46
2.4 DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG VON LUSERNA AB DEM 18. JAHRHUNDERT57
2.5 SPRACHERHALTUNG UND SPRACHKONTAKT59
2.6 PHASEN DES SPRACHKONTAKTS MIT DEM ROMANISCHEN64
2.7 DAS CIMBRO ALS BEDROHTE SPRACHE66
3 STUDIEN ZUR MORPHOLOGIE UND WORTSTELLUNG DER PRONOMINALKLITIKA72
3.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG72
3.2 MORPHOLOGIE DER PRONOMINALEN FORMEN82
3.3 DIE BASIS DER KLITISIERUNG108
3.4 UNTERSUCHUNGEN ZUR WORTSTELLUNG DER PRONOMINALKLITIKA123
4 PRONOMINALKLITIKA ALS KONGRUENZMARKIERER160
4.1 EINFÜHRUNG162
4.2 SUBJEKTKLITIKA ALS KONGRUENZMARKIERER170
4.3 OBJEKTKLITIKA ALS KONGRUENZMARKIERER204
5 VON SECOND POSITION CLITICS ZU VERBAL CLITICS?224
ZUSAMMENFASSUNG228
ANHANG234
BIBLIOGRAPHIE236