:
Peter Neumann
:
Handbuch der psychologischen Marktforschung Stichprobenauswahl – Forschungsstrategien – qualitative und quantitative Methoden – Auswertung und Visualisierung der Daten – Präsentation der Ergebnisse
:
Hogrefe AG
:
9783456950846
:
1
:
CHF 79,70
:
Das erste Handbuch zur Marktforschung, das das Thema konsequent und erschöpfend aus psychologischer Perspektive durchdringt. Dr. Peter Neumann, Dozent an der Fresenius Hochschule in München, hat 40 Jahre Erfahrung in Forschung, Lehre und Praxis in das kompakte und umfassende Handbuch einfließen lassen. Das Buch zeichnet sich besonders durch die gezielte Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung mit praktischer Erprobung der dargestellten Vorgehensweisen aus. Es beschäftigt sich u.a. eingehend mit · Briefing · Interventionsmöglichkeiten · Messmethoden · Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation · sowie Statistik. ½Das vorliegende Buch ist mit nahezu 500 Seiten umfangreich, dennoch liest man es leicht, da der Text durch die Klarheit der Sprache und durch die Unterstützung zentraler Aussagen durch ideenreiche grafische Darstellungen angereichert wird.? Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel im Vorwort
Arbeitsfragen gestellt, mit denen Sie besonders wichtige Themen vertiefen können. Die Lösungen bzw. Lösungsansätze zu diesen Fragen finden Sie im Anhang D. Wie sollen Sie nun vorgehen, wenn Sie sich den Inhalt dieses Buches möglichst effizient aneignen wollen? Um sich einen Überblick zu verschaffen, empfehle ich Ihnen, den Text zunächst nur zu überfliegen – noch ohne auf die gestellten Arbeitsfragen oder die zahlreichen Fußnoten einzugehen. Dieser erste Überblick wird etwa vier bis sechs Stunden dauern. Dann wissen Sie, welche Inhalte wo zu finden sind. Erst dann sollten Sie den ganzen Text durcharbeiten, dabei auch die Sie interessierenden Fußnoten lesen und die Ih nen als wichtig erscheinenden Arbeitsfragen beantworten – oder gezielt die Stellen nachschlagen, die Ihnen bei einem aktuellen Problem weiterhelfen. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg. München, im Oktober 2012 Peter Neumann 1 Grundlagen 1. Gegenstand psychologischer Marktforschung 2. Beispiele psychologischer Marktforschung 3. Phasen praktisch-psychologischen Handelns 4. Kontakt mit dem Auftraggeber 5. Kommunikation mit Probanden und Interviewpartnern Die von Charles Darwin (1859) begründete Evolutionslehre besagt, dass innerhalb einer bestimmten Art diejenigen Individuen besser überleben und ihre Eigenschaften an die Nachkommenschaft weitergeben können, die besonders gut an die sich verändernde Umwelt angepasst sind. Schlechter adaptierte Individuen können ihre Gene seltener vererben, weil sie vor dem Eintreten der Geschlechtsreife zu einem höheren Prozentsatz das Zeitliche gesegnet haben. Auf diese Weise verbreiten sich «gute», d. h. an die Umwelt angepasste Gene, «schlechte», also unangepasste Gene sterben aus. Durch diese Selektion überleben auf lange Sicht diejenigen, die sich am besten anpassen: «survival of the fittest».1
Inhaltsverzeichnis 6 Geleitwort/Vorwort 14 1 Grundlagen 22 1 Gegenstand psychologischer Marktforschung 24 2 Beispiele psychologischer Marktforschung 24 2.1 Interner Markt: