: Karoline Dichtl
: Schüssler-Salze und Homöopathie erfolgreich kombinieren
: Trias
: 9783830464037
: 1
: CHF 13.10
:
: Alternative Heilverfahren
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Erstmals werden die beiden beliebtesten Heilmethoden 'Schüßler-Salze' und 'Homöopathie' in einem Ratgeber kombiniert vorgestellt! Dieses Praxisbuch klärt darüber auf, wann sich die Methoden ergänzen und was konkret bei der Anwendung beachtet werden muss. Im großen Indikationsteil wird schließlich beschrieben, welche Mittel bei welchen Beschwerden kombiniert und eingenommen werden - klar, einfach und konkret.

Karoline Dichtl ist gelernte Krankenschwester. Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit arbeitet sie seit 1994 als Heilpraktikerin in eigener Praxis. Außerdem ist sie seit 2007 Referentin für Homöopathie und Schüßler-Salze für Endverbraucher und Apothekenmitarbeiter.
Neues wagen8
Theoretischer Teil11
Wirkungsweise von Homöopathie und Schüßler-Therapie12
Gemeinsamkeiten von Homöopathieund Schüßler-Salzen14
Unterschiede von Homöopathieund Schüßler-Therapie16
Behandlungsdauer und Einnahmevon homöopathischen Mitteln und Schüßler-Salzen19
Wie finde ich das richtige ­homöopathische Mittel?22
Ursachen für Beschwerden22
Symptome – Beobachtung und Beurteilung25
Modalitäten – letztendliche Entscheidungshilfen26
Nahrungsmittel – Vorlieben und Unverträglichkeit als Hinweis zur Mittelauswahl27
Wie finde ich das richtigeSchüßler-Salz?29
Antlitzzeichen29
Nahrungsmittel – Verlangen oder Abneigungals Hinweise für Mangelzeichen32
Ergänzungssalze36
Kombination von Schüßler-Salzen und Homöopathie38
Auswirkungen und Wechselwirkungenauf herkömmliche Medikamente45
Anwendung von mittleren und hohen Potenzen47
Äußerliche Anwendung50
Resonanz52
Praxisteil55
AD(H)S Das Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Syndromist eine immer häufiger gestellte Diagnose, die nicht nur Kinder und Jugendliche betrifft.58
Akne ist während der Pubertät ein häufiges Phänomen. Sie kann so stark sein, dass sie Narben hinterlässt. Bei Erwachsenen ist sie ein auffälliges Zeichen und kommt häufig im Mund- und Kinnbereich, aber auch auf dem Rücken- oder Brustbereich vor.60
Chronische Allergie Chronische Allergien betreffen meist die Schleimhäute der Atmungsorgane, die überschießend auf Umweltreize reagieren. Je nach Jahreszeit gehört eine akute Phase dazu (Heuschnupfen, S. 98). Lebensmittelallergien fordern ein anderes Beh62
Antibiotikumeinnahme Bei Infektionskrankheiten gibt es immer wieder Situationen, bei denen der Einsatz eines Antibiotikums unumgänglich ist, vor allem wenn es um die Organe Herz, Lunge oder Niere geht. Schüßler-Salze und Homöopathie können die Behandlung64
Arthrose bedeutet, dass die schützende Knorpelschicht eines Knochens verloren gegangen ist. Die Schmerzintensität und die Entzündungsneigung hängen, insbesondere bei Belastung, vom Ausmaß der Abnutzung des betroffenen Knorpels ab.66
Bandscheibenprobleme Zwischen jedem Wirbelknochen ist eine Bandscheibe eingebettet, die Druck und Stoß abfedert. Die Bandscheibe muss extrem elastisch und flexibel sein. Durch zu starken Druck wird diese Elastizität überfordert, was besonders im Hals- un68
Blähungen sind Gasansammlungen im unteren Verdauungstrakt. Sie führen zu unangenehmen Darmwinden, aber auch zu krampfartigen Schmerzen. Auslöser sind häufig Nahrungsmittel oder Süßigkeiten.70
Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die Frauen sehr viel häufiger trifft als Männer: durch die relativ kurze Harnröhre können die Bakterien schnell zur Blase gelangen. Die Symptome äußern sich u.?a. durch Schmerzen beim Wasserlassen und häufigen Harndr72
Blasenschwäche bedeutet, dass die Kontrolle über die Blasenentleerung nicht mehr spontan oder vollständig gelingt. Im frühen Stadium lösen Niesen, Husten, Lachen oder Treppen gehen das Symptom aus. Im weiteren Verlauf ist es unabhängig von Erschütterunge74
Bluthochdruck Ein hoher Blutdruck liegt vor, wenn der systolische, »obere« Wert oder der diastolische, »untere« Wert über einem bestimmten Wert liegen. Bluthochdruck verursacht neben akuten Beschwerden vor allem Langzeitschäden an den Blutgefäßen und den76
Chronische Bronchitis Die Bronchitis gehört zu den häufigsten aller Erkrankungen und kann jede Altersgruppe betreffen. Es ist eine Entzündung der oberen Atemwege und der Bronchien, die mit Husten und starker Schleimproduktion einhergeht. Besonders häufig78
Cellulite ist ein kosmetisches Problem, das vorwiegend Frauen aufgrund ihrer Bindegewebestruktur betrifft. Die Haut, insbesondere an Oberschenkeln und Po, weist »Dellen« auf und ist extrem uneben. Begünstigt wird die Bildung von Cellulite durch Übergewic80
Erhöhte Cholesterinwerte Cholesterin wird vom Körper produziert und dient der Herstellung von Hormonen sowie von Gallensäuren, die zur Verdauung benötigt werden. Es gibt zwei Formen von Cholesterin: HDL (high density lipoprotein) und LDL (low density lip82
Diabetes mellitus Der Name »Zuckerkrankheit« weist darauf hin, dass Diabetes eine Erkrankung des Kohlenhydratstoffwechsels ist. Beim Typ I besteht die Erkrankung bereits in jungen Jahren, während Typ II als Alterserkrankung meist in Verbindung mit Überge84
Durchfall ist ein Symptom, das vor allem dann behandelt werden sollte, wenn es zu Erschöpfung und Mangelsymptomen führt. Als Auslöser steht neben Bakterien und Viren häufig eine Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel im Vordergrund.86
Chronische Erschöpfung Erschöpfung kann zahlreiche Erkrankungen begleiten. Auch nach einer anstrengenden Lebensphase oder starker körperlicher Beanspruchung sind Müdigkeit oder Schwäche für eine gewisse Zeit normal. Ist jedoch keine Ursache erkennbar, is88
Entzündungen sind eine Abwehrreaktion auf einen Reiz, der dem Körper Schaden zufügen würde. Die Auslöser können mechanische Verletzungen, Erreger, wie Bakterien und Viren, oder auch Säuren, Giftstoffe sowie Allergene sein.90
Erkältungen oder grippale Infekte sind ein alltäglicher Begriff für eine akute Infektionskrankheit, die durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Der Auslöser ist trockene oder nasse Kälte, wobei Nässe die Kältewirkung verstärkt. Meist sind die Schleim92
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut und entsteht durch Auslöser wie Stress, Ärger oder Bakterien. Bei chronischen Beschwerden liegt meist ein empfindsamer Magen vor. Ein Magengeschwür oder andere schwerwiegende Ursachen sind schulmedizinis94
Haarausfall stellt eine Belastung dar, insbesondere dann, wenn die Betroffenen es gewohnt waren, gesunde Haare in ausreichender Zahl zu haben. Haarausfall kann hormonell, durch Stress oder Medikamente bedingt sein, aber auch als Zeichen einer Übersäuerun96
Hexenschuss oder auch Ischialgie genannt bezeichnet eine Irritation des Ischiasnervs im Bereich der Lumbalregion des Rückens, also im Übergang der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein. Es handelt sich um ein akutes Geschehen, das insbesondere bei nasskaltem W98
Heuschnupfen ist eine Abwehrreaktion des Körpers gegen Pollen oder ähnliche Auslöser. Sie kann von leichten Symptomen mit Schnupfen und tränenden oder juckenden Augen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen wie z.?B. Asthma reichen.100
Impotenz Bei der Impotenz ist die sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes beeinträchtigt. Als Ursachen werden Stress, Bluthochdruck, Alkoholkonsum, Rauchen oder Diabetes diskutiert.102
Kitzelhusten wird besonders dann als belastend empfunden, wenn er in einer ruhigen Umgebung auftritt oder aber nachts den Schlaf verhindert. Häufig begleitet ein Räuspern das Symptom, das eher von andern als störend empfunden wird.104
Konzentrationsprobleme Die Fähigkeit, sich für eine begrenz