| Impressum | 445 |
---|
| 4 | 445 |
---|
| Einleitung | 7 |
---|
| Inhalt | 9 |
---|
| Kalendarium | 11 |
---|
| Gesetzliche Feiertage | 28 |
| Ferientermine | 29 |
| Brandschutz-Veranstaltungen | 30 |
| Adressen | 31 |
---|
| Hersteller alphabetisch | 33 |
| Dienstleister | 54 |
| Weiterbildung | 55 |
| Verbände/Organisationen | 59 |
| Hersteller nach Warengruppen | 65 |
| Brandschutz im Industriebau | 103 |
---|
| Industriebaurichtlinie – Anwendung und Ausblick | 104 |
| M-IndBauRL | 104 |
| 106 | 104 |
| Abbrandfaktoren und flächenbezogene Brandleistung | 129 |
| Tabellen | 135 |
---|
| Sicherheitskennzeichnung – Symbole | 137 |
| Maße und Einheiten | 147 |
| Berechnung von Flächen | 151 |
| Berechnung von Körpern | 154 |
| Trigonometrie | 158 |
| Fristen nach VOB/B | 159 |
| Benennung von Brandschutzanforderungen | 163 |
| Muster-Liste der Technischen Baubestimmungen | 168 |
| Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C | 171 |
| Musterbauordnung und Muster-Richtlinien | 179 |
---|
| Einführung von Musterrichtlinien | 180 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach derMusterbauordnung 2002 | 181 |
| Abschottung von Leitungen – Anforderungen nach MBO | 187 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach derMusterverkaufsstättenverordnung – MVkVO | 189 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach denMuster-Schulbaurichtlinien | 194 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach derMuster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) | 197 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach Muster-Beherbergungsstättenverordnung – M-BeVO | 203 |
| Brandschutztechnische Mindestanforderungen nach Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) | 205 |
| Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau(Muster-Industriebaurichtlinie – M-IndBauRL) | 210 |
| Muster-Richtlinie über brandschutztechnische AnforderungenanLeitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie –MLAR) | 225 |
| Brandschutzklassifizierung nach DIN 4102-4 | 233 |
---|
| Brandschutz | 245 |
---|
| Schutzziele | 246 |
| Gebäudeklassen, Schutzziele | 249 |
| Feuerwehr, Zugänglichkeit, Löschwasser | 250 |
| Flucht- und Rettungswege | 251 |
| Bauprodukte | 254 |
| Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweise | 259 |
| Tragende Bauteile | 261 |
| Abschottende Bauteile | 262 |
| Nichttragende Bauteile | 269 |
| Außenwände, Fassaden, Dächer | 269 |
| Treppen | 272 |
| Treppenräume | 273 |
| Notwendige Flure | 276 |
| Sicherung von Öffnungen | 279 |
| Sicherung von Leitungsanlagen | 283 |
| Europäische Klassifizierung | 289 |
| Umsetzung der bauaufsichtlichen Anforderungen innationale und europäische Klassen | 290 |
| Inhalt des Brandschutznachweises | 299 |
| Vorschriften | 303 |
---|
| Bund | 304 |
| Baden-Württemberg | 307 |
| Bayern | 308 |
| Berlin | 310 |
| Brandenburg | 311 |
| Bremen | 312 |
| Hamburg | 313 |
| Hessen | 314 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 316 |
| Niedersachsen | 317 |
| Nordrhein-Westfalen | 318 |
| Rheinland-Pfalz | 319 |
| Saarland | 320 |
| Sachsen | 321 |
| Sachsen-Anhalt | 322 |
| Schleswig-Holstein | 323 |
| Thüringen | 324 |
| VdS-Richtlinien | 326 |
---|
| Richtlinien der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzese.V. | 332 |
---|
| DIN-Normen-Verzeichnis | 333 |
---|
| DIN-EN-Normen-Verzeichnis | 358 |
---|
| DIN ISO-Normen-Verzeichnis | 394 |
---|
| DIN EN ISO-Normen-Verzeichnis | 396 |
---|
| Notizen | 398 |