: Thomas Riegler
: Brushless-Motoren in RC-Cars richtig einstellen, betreiben und warten
: Franzis
: 9783645251570
: 1
: CHF 9.00
:
: Modellbau
: German
: 120
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
'Brushless' heißt das neue Zauberwort im RC-Modellbau: Motoren dieses Typs haben während der letzten Jahre einen wahren Siegeszug angetreten. Kein Wunder, bieten sie doch eine ganze Reihe von Vorteilen - besonders im Vergleich zu Verbrennungsmotoren, die den RC-Bereich bis in die jüngste Vergangenheit dominierten. Klare Pluspunkte für Brushless Zu den Pluspunkten zählen unter anderem die weitaus geringere Lärmentwicklung, der deutlich höhere Wirkungsgrad, die kompaktere Bauweise und das leichtere Handling. Die Brushless-Vielfalt Der richtige Einsatz eines Brushless-Motors will trotzdem gelernt sein. Schließlich gibt es mehrere Bauarten, etwa den Brushless-Innenläufer, der hauptsächlich im RC-Car-Bereich Verwendung findet. Auch die Leistungsfähigkeit des Motors wird von zahlreichen Einflussgrößen bestimmt - darunter seine spezifische Drehzahl sowie die Anzahl seiner Wicklungen und der in ihm verbauten Magnete. Alle Fragen anhand von Beispielen erläutert Ein wichtiger Aspekt ist auch der Fahrtregler, denn er steuert den Motor an und hat maßgeblichen Anteil an der Leistungsentfaltung. Wie genau wirken sich all diese Faktoren aus? Für welche Modelle ist ein bestimmter Innenläufer geeignet? Welcher Fahrtregler passt zu welchem Motor? Und wie wird er auf ihn abgestimmt? In diesem Buch finden Sie die Antworten - umfassend, verständlich und zielführend. Informationen zu Akkus und ihrer Pflege, zu Ladestationen und der Fernsteuerung runden den Inhalt ab. Damit sind Sie für den erfolgreichen Betrieb eines Brushless-Motors in RC-Cars bestens gerüstet. Aus dem Buch 'Brushless-Motoren in RC-Cars' Inhalt: *Der Brushless-Motor *Arten von Brushless-Motoren *Kennwerte von Brushless-Motoren *Pol- und Nutenzahl *Spezifische Drehzahl *Schaltungsarten *Timing *Fahrtregler *Fahrtregler programmieren *Der Akku *Erstmalige Inbetriebnahme des Brushless-Motors *Die Ladestation *Die Fernsteuerung

Thomas Riegler verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des digitalen Fernsehens und ist ein ausgewiesener Experte wenn es um Modellbahnbau geht. Er zählt zu den erfahrensten Fachbuchautoren.
Brushless-Motoren in RC-Cars1
Vorwort5
Inhalt7
1RC-Motoren11
1.1Bürstenmotoren14
1.1.1Vor- und Nachteile14
1.1.2Betriebszeiten bei Bürstenmotoren15
1.2Brushless-Motoren15
1.2.1Vor- und Nachteile16
1.2.2Betriebszeiten bei Brushless-Motoren16
1.3Verbrennungsmotoren17
1.3.1Vor- und Nachteile18
2Brushless-Motor – allgemeine Informationen21
2.1 Welche Modelle eignen sich für Brushless-Motoren?21
2.2Aufbau25
2.3Wirkprinzip26
2.4Drehstrommotor27
2.5Polzahl und Motorcharakteristik29
2.6Nuten30
2.7Drehrichtung30
2.8Typenbezeichnung und Motordimensionierung32
3Arten von Brushless-Motoren33
3.1 Innenläufer33
3.2Außenläufer34
3.3Innen- oder Außenläufer?35
3.4Sensorloser Brushless-Motor37
3.5Sensorgesteuerte Brushless-Motoren38
3.6Scharfer Motor39
4Kennwerte von Brushless-Motoren43
4.1 Turns43
4.1.1 Wicklungsdrähte43
4.1.2Windungszahl, Drehmoment und Drehzahl45
4.2Welcher Motor für welches Einsatzgebiet?45
4.3Drehzahlen46
4.4Geschwindigkeit47
4.5Pol- und Nutenzahl48
4.5.1Pole oder Polpaare?48
4.5.2Anzahl der Nuten49
4.6Spezifische Drehzahl49
4.6.1Vergleichskriterium50
4.7Theorie und Praxis50
4.8Innenwiderstand51
4.9Drehmoment51
4.10Schaltungsarten52
4.10.1Sternschaltung52
4.10.2Dreieckschaltung53
4.10.3Stromaufnahme53
4.11Leerlauf- und Dauerstrom54
4.11.1Dauerleistung56
4.12Wirkungsgrad und Erwärmung56
5Brushless-Motor vor Überhitzung schützen59
5.1 Richtig kühlen59
5.2Falsche Untersetzung63
6Timing65
6.1 Timing bei Brushless-Motoren65
6.1.1 Timing einstellen65
6.1.2Winkel einstellen66
6.1.3Timing im Regler einstellen67
6.1.4Timing für nur eine Drehrichtung68
7Brushless-Motor warten69
8Fahrtenregler71
8.1Abstimmen auf den Motor72
8.2Cogging74
8.3Belastbarkeit74
8.4Stromstärken74
8.5Taktfrequenz75
8.5.1Verschiedene Taktfrequenzen76
8.6BEC77
8.7Externer Lüfter78
8.8Anlaufverzögerung78
8.9Auswahlkriterien79
8.10Fahrtenregler programmieren80
8.10.1Programmierbox im Detail80
8.10.2Programmieren81
9Der Akku93
9.1 Nickel-Metallhydrid-Akku93
9.1.1NiMH-Akkus richtig pflegen94
9.2Lithium-Polymer-Akku95
9.2.1LiPo-Akkus richtig pflegen97
9.3Der richtige Akku98
9.4Die Ladestation98
10Die Fernsteuerung103
10.1Gas programmieren104
10.2ABS104
10.3Failsave106
10.4Einstellbarer Timer107
10.5Wichtige Grundregel107
11Erstmalige Inbetriebnahme des Brushless-Motors109
11.1 Ritzelspiel109
11.1.1 Ritzelspiel feststellen110
11.1.2 Ritzelspiel einstellen110
11.2Schraubsicherung113
11.2.1Welche Arten von Schraubensicherungen?114
11.3Weitere Überprüfungen am Modell114
11.4Brushless-Motor starten114
12RC-Car mit Kamera ausrüsten117
12.1 Montage der Kamera117
12.2 Action!117