| Vorwort | 8 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
---|
| Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen | 19 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 21 |
---|
| 1. Teil: Problemstellung, Konzeption, Variablenkomplexe und Methode | 28 |
---|
| A. Problemstellung | 28 |
| I. Ausgangslage | 29 |
| II. Folgen der Liberalisierung | 31 |
| III. Wettbewerbsintensität und -hindernisse im Strommarkt | 34 |
| 1. Wettbewerbsintensität | 34 |
| 2. Wettbewerbshindernisse aus der staatlichen Einflusssphäre | 35 |
| a) Der rechtliche Rahmen von 1998–2003 | 35 |
| b) Die Änderung des rechtlichen Rahmens aufgrund der Stromrichtlinie 2003 | 38 |
| c) Das Verhalten staatlicher Akteure | 40 |
| 3. Wettbewerbshindernisse aus der Einflusssphäre der Marktteilnehmer | 40 |
| 4. Zusammenfassung | 41 |
| IV. Wettbewerbsfunktion und Entwicklung des Stromhandels | 42 |
| 1. Wettbewerbsfunktion des Stromhandels | 42 |
| 2. Entwicklung des Stromhandels | 43 |
| B. Konzeption und Variablenkomplexe | 44 |
| I. Konzeption | 44 |
| 1. Empirischer Untersuchungsansatz | 44 |
| 2. Normativer Untersuchungsansatz | 45 |
| II. Variablenkomplexe | 46 |
| 1. Merkmale von Marktteilnehmern | 47 |
| 2. Merkmale staatlicher Akteure | 47 |
| 3. Regulierungsmerkmale | 48 |
| C. Methode | 48 |
| I. Empirische Analyse | 48 |
| 1. Experteninterviews | 49 |
| a) Sample | 49 |
| aa) Stadtwerke | 50 |
| bb) Händler/Berater | 50 |
| cc) Strombörse | 51 |
| dd) Industrielle Großverbraucher | 51 |
| ee) Aufsichtsbehörden | 51 |
| b) Durchführung der Interviews | 51 |
| 2. Teilnehmende Beobachtung | 52 |
| 3. Forum „Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik“ | 52 |
| II. Normative Analyse | 53 |
| 2. Teil: Der rechtliche Ordnungsrahmen des Strommarktes | 54 |
---|
| A. Die monopolistische Stromwirtschaft | 54 |
| I. Die Besonderheitenlehre in der Stromwirtschaft | 55 |
| II. Die Struktur der deutschen Stromwirtschaft vor der Liberalisierung | 56 |
| III. Staatliche Aufsicht | 59 |
| B. Die Stromrichtlinie von 1996 | 60 |
| I. Ziele der Stromrichtlinie 1996 | 64 |
| II. Wesentlicher Inhalt der Stromrichtlinie 1996 | 65 |
| 1. Netzzugang für Stromanbieter | 66 |
| 2. Marktöffnung auf der Nachfragerseite | 67 |
| 3. Entflechtung | 68 |
| C. Die Umsetzung der Stromrichtlinie 1996 in deutsches Recht | 69 |
| I. EnWG 1998 | 69 |
| 1. Verhandelter Netzzugang gemäß § 6 EnWG 1998 | 70 |
| 2. Probleme beim verhandelten Netzzugang<
|