| Vorwort | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
---|
| A. Historische Entwicklung des Kassenarztrechts | 14 |
---|
| I. Rechtslage vor dem Inkrafttreten des Gesetzes betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (KVG) vom 15.06.1883 | 14 |
| II. Das Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter | 15 |
| III. Rechtslage bis zum Inkrafttreten der RVO 1914 | 18 |
| IV. Die Reichsversicherungsordnung und das sog. „Berliner Abkommen“ | 20 |
| V. Die Verordnung von 1923 und die Notverordnung von 1930 | 23 |
| VI. Die Notverordnung von 1931 | 26 |
| VII. Von 1933 bis zur gesetzlichen Neuregelung 1955 | 28 |
| VIII. Das Gesetz über das Kassenarztrecht | 30 |
| IX. Die wesentlichen Änderungen des GKAR bis zum Inkrafttreten des SGB V | 33 |
| 1. Das Krankenversicherungs-Weiterentwicklungsgesetz vom 28.12.1976 | 33 |
| 2. Das Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz vom 27.06.1977 | 34 |
| 3. Das Kostendämpfungs-Ergänzungsgesetz vom 22.12.1981 | 36 |
| X. Rechtliche Rahmenbedingungen zwischen Ärzten und Krankenkassen nach Inkrafttreten des SGB V bis heute | 37 |
| 1. Das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen vom 20.12.1988 | 37 |
| 2. Die Einigung Deutschlands | 37 |
| 3. Das Gesundheitsstrukturgesetz 1993 | 38 |
| 4. Weitere wesentliche Gesetzesinit
|