| Titel | 3 |
---|
| Impressum, Copyright | 4 |
---|
| Hallo, liebe Leserin, lieber Leser! | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
---|
| 1 ICH – und das Buch | 11 |
---|
| 1.1 Das Buch – und SIE | 11 |
| 1.2 Das Buch – ein Ziel | 12 |
| 1.3 Das Buch – ein Ziel, ein Konzept, eine Lösung | 14 |
| 1.4 Das Buch – Nutzen der Potenziale mit der Lern-Spirale | 16 |
| 1.5 Das Buch – ein Buch für mich | 18 |
| 2 ICH – und das Lernen | 21 |
---|
| 2.1 Lernen – was ist das? | 22 |
| 2.2 Aus Erfahrungen lernen – Selbst-Reflexion | 24 |
| 2.3 Lernen Erwachsene anders und schlechter? | 27 |
| 2.4 Lebenslanges Lernen – ein MUSS! | 30 |
| 2.5 Motive, Motivation und Lern-Erfolg | 37 |
| 2.6 Der Kampf um die Ressourcen | 46 |
| 2.7 Lern-fit sein heißt, auch körperlich und geistig fit sein | 54 |
| 2.8 Lernfördernde Arbeitsgestaltung | 60 |
| 2.9 Mit den Mut- und Muntermachern zum Erfolg | 65 |
| 3 Lernen – wie funktioniert denn das? | 67 |
---|
| 3.1 Das Gehirn – das Weltwunder Nr. 1 | 68 |
| 3.2 Die ZWEI – Gehirnhälften | 71 |
| 3.3 Lernen im Schlaf? Wie das Unbewusste hilft | 72 |
| 3.4 Das Gehirn – das geheimnisvolle Superwesen | 74 |
| 3.5 Informationen sind immer etwas Neues | 80 |
| 3.6 Wie? Wo? Was? … Gedächtnis! | 86 |
| 3.7 Behalten, Vergessen – Lern-Hemmungen | 93 |
| 3.8 Intelligenz und ihre Formen | 99 |
| 3.9 So lerne ich, wie man lernt! | 101 |
| 4 Modelle, Methoden und Prozesse | 103 |
---|
| 4.1 Modelle – Lern-Theorien: Welche ist die zweckmäßigste? | 104 |
| 4.2 IVA – Der Informations-Verarbeitungs- Ansatz | 107 |
| 4.3 Methoden – mit den Verständlichmachern zum Erfolg | 109 |
| 4.4 Mit Gedankenkarten kommt Verstehen aufs Papier | 128 |
| 4.5 Der Lern-P-R-OZ-E-S-S | 132 |
| 4.6 Mit den Schrittmachern zum Erfolg | 136 |
| 5 LERNEN – nur ganzheitlich menschengerecht | 147 |
---|
| 5.1 Ganzheitlich menschengerecht: Was heißt das? | 147 |
| 5.2 Mit(-)Menschen – partnerschaftlich lernen | 149 |
| 5.3 Lernen – aufgaben- und problemgerecht | 153 |
| 5.4 Lern-Kompetenz entwickeln – ein Ziel, ein Modell | 158 |
| 5.5 Das Konzept – wie aus Potenzial Lern-Kompetenz wächst | 162 |
| 5.6 Mit der Lern-Spirale in eine kompetente Lern-Zukunft | 165 |
| 5.7 Mensch-gerecht: individuelles Lernen | 168 |
| 5.8 Viele Lern-Wege führen zum Erfolg, aber nur einer ist effektiv | 171 |
| 6 Lernen – mit der Lern-Spirale zum Erfolg | 177 |
---|
| 6.1 ICH und meine Rundmacher – bei der Arbeit | 178 |
| 6.2 Ich will – die Tür zum Erfolg! | 183 |
| 6.3 Ziele setzen, Orientieren: Anfangen | 189 |
| 6.4 Planen, Koordinieren, Unterstützen | 193 |
| 6.5 Richtig lernen | 197 |
| 6.6 Informieren – Präsentieren – Kommunizieren | 203 |
| 6.7 Erfolg kontrollieren | 206 |
| 7 Sichern und Verbessern des Lernens | 211 |
---|
| 7.1 Gespräche – im Café und anderswo | 211 |
| 7.2 Probleme knacken – der Ansatz | 214 |
| 7.3 Üben und Wiederholen geben Sicherheit | 217 |
| 7.4 Kleinere und mittlere Probleme knacken | 222 |
| 7.5 Mit PEP in die Zukunft | 227 |
| 7.6 Ich investiere ... in meine Zukunft … ich lerne! | 234 |
| 8 Lernen – heute und morgen | 241 |
---|
| 8.1 Lernen zwischen Gesternund Morgen | 241 |
| 8.2 Lernen – mit den Neuen Medien | 248 |
| 8.3 Lernende Organisation – die Zukunft meistern | 252 |
| 8.4 Lernende Organisation – ein Modell | 255 |
| 8.5 Lernende Unternehmen | 262 |
| 8.6 Lernende Schule | 267 |
| 8.7 Das andere Lernen – dezentral und offen | 275 |
| 8.8 Lernende Gesellschaft – in die Zukunft investieren | 280 |
| LÖRNIs Lern-Tipps von A bis Z | 289 |
---|
| Begriffe und Definitionen | 293 |
---|
| Literaturverzeichnis | 297 |
---|
| Stichwortverzeichnis | 299 |
---|
| Das Regelwerk der Lern-Spirale im Überblick | 303 |
---|
| Mit der Lern-Spirale ... | 304 |