| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| Grundlagen | 18 |
---|
| 1 Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg | 20 |
| 2. Bildungstheoretische Grundlagen, Leitbild der Gemeinschaftsschule | 32 |
| 3. Professionalisierung von Lehrkräften für die Arbeit an Gemeinschaftsschulen | 48 |
| 4. Inklusion / Inklusiver Unterricht an der Gemeinschaftsschule | 62 |
| 5. Intellektuell hochbegabte Schüler/innen in der Gemeinschaftsschule | 78 |
| Bildungssystem | 94 |
---|
| 6. Charakteristika und Wirksamkeit unterschiedlicher Schulsysteme | 96 |
| 7. Zugänge, Übergänge und Abschlüsse | 112 |
| Netzwerke | 128 |
---|
| 8. Gemeinschaftsschule in der kommunalen Bildungslandschaft | 130 |
| Einzelschule | 144 |
---|
| 9. Schulleitung und Schulorganisation in der Gemeinschaftsschule | 146 |
| 10. Multiprofessionelle Kooperation und institutionelle Vernetzung an der (Ganztages-) Schule | 162 |
| Unterricht | 178 |
---|
| 11. Standards und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Faches Mathematik | 180 |
| 12. Standards und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Faches Deutsch | 196 |
| 13. Pädagogisch-psychologische Diagnostik | 212 |
| 14. Unterrichtsqualität in der Gemeinschaftsschule | 228 |
| 15. Umgang mit Heterogenität im Unterricht | 244 |
| 16. Individualisierung am Beispiel Kompetenzraster | 262 |
| 17. Leistungsbeurteilung in Unterrichtskonzeptionen zum Umgang mit Heterogenität | 276 |
| Rechtliche Klärungen | 300 |
---|
| 18. Gemeinschaftsschule und Schulrecht | 302 |
| Zusammenfassung | 318 |
---|
| 19. Zusammenfassung | 320 |
| Verzeichnisse | 334 |
---|
| Literaturverzeichnis | 336 |
| Autorenverzeichnis | 368 |