2. Ursachen für Übergewicht
Die Ursachen für Übergewicht sind sehr vielfältig. Das Grundproblem übergewichtiger Menschen dürfte jedoch sein, dass sie falsche Ess- und Lebensgewohnheiten haben, die durch mehr oder weniger große Gewichtsprobleme deutlich werden.
Die einzelnen Probleme, aus denen diese falschen Gewohnheiten resultieren, sind nicht auf eine bestimmte Zahl zu begrenzen und sind in den einzelnen Fällen auch sehr unterschiedlich zu gewichten. Oft ist es eine Kombination mehrerer Probleme, die die Menschen dazu bringt, zu viel zu essen.
Wenn diese Probleme auch kaum alle aufzuzählen sind, so gibt es doch sozusagen einige ‚Standardprobleme‘, die in den meisten Fällen von Übergewicht in irgendeiner Weise beteiligt sind. Dazu gehört beispielsweise mangelndes Wissen der Betroffenen über eine richtige Zusammenstellung der Nahrung. Dies ist gerade in der heutigen Zeit paradox, weil es noch nie eine Zeit gegeben hat, zu der die Wissenschaft über so detaillierte ernährungswissenschaftliche Kenntnisse verfügt hat wie die unsere. Dieses Wissen ist jedoch in erster Linie bei den Menschen vorhanden, die an seiner Erforschung beteiligt sind und nicht bei den Normalverbrauchern, die selten die Zeit und die Motivation haben, sich mit einem in ihren Augen so trockenen und unwichtigen Thema auseinanderzusetzen.
Als Folge schaufeln die meisten Menschen so ziemlich alles, was die Werbung ihnen anpreist, gedankenlos in sich hinein und wundern sich, dass sie immer dicker und kränker werden. Ihnen ist schlicht und einfach nicht bewusst, dass ein sehr enger Zusammenhang zwischen einer falschen Ernährung und den sogenannten Zivilisationskrankheiten besteht.
Ein weiterer Faktor ist, dass unser Alltagsleben in der Regel sehr von Stress und Hektik geprägt ist und viele Menschen darauf mit erhöhter Nahrungsaufnahme reagieren. Dazu kommt, dass dieser Stress nicht durch vermehrte Bewegung ausgeglichen wird. Im Gegensatz zu früher nehmen die Menschen mehr Kalorien mit ihrer Nahrung auf, bewegen sich aber in den meisten Fällen insgesamt weniger, und so veranlassen sie ihren Körper, die überschüssig aufgenommene Energie in Fettpolstern als Vorrat für schlechte Zeiten, die hierzulande aber nie kommen, abzulagern.
Ein anderes Problem ist, dass viele Menschen an mehr oder weniger starken psychischen Problemen leiden, die sie durch übermäßiges Essen mildern wollen. Dies kann jedoch nicht gelingen, weil Essen nur den Körper satt macht, nicht aber die Seele. Vermehrte Nahrungsaufnahme löst eben keine seelischen Probleme, sondern kann sie immer nur für kurze Momente in den Hintergrund treten lassen, bis sie dann wieder von neuem aufflackern.
Diese Ursachen, die in der Einführung nur kurz angesprochen wurden, werden jetzt noch eingehender beschrieben:
2.1. Psychische Ursachen für Übergewicht
Essen zur Kompensierung persönlicher Probleme
Viele Menschen essen mehr, als sie zum satt Werden bräuchten, weil sie damit unbewusst persönliche Probleme kompensieren wollen. So kann es zum Beispiel sein, dass jemand, der gerade einen herben Verlust oder eine schlimmere persönliche Niederlage erlitten hat, anfängt, unkontrolliert und weit über das notwendige Maß zu essen. Im ersten Moment fühlt er sich dann wohler als vorhe