: Jeffrey Lang, David Weddle
: Star Trek - Deep Space Nine 3 Sektion 31 - Der Abgrund
: Cross Cult
: 9783942649827
: Star Trek - Deep Space Nine
: 1
: CHF 8.00
:
: Science Fiction
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Sie sind die selbsternannten Wächter der Föderation: Sektion 31. Im Verborgenen agierend und ohne jede Moral, sind sie niemandem Rechenschaft schuldig. Der rätselhafte Geheimbund der Sternenflotte ist dazu entschlossen, die Föderation um jeden Preis zu beschützen. Wenige Tage nach den erschreckenden Ereignissen von 'Offenbarung' steht Dr. Julian Bashir seinem schlimmsten Albtraum gegenüber: Sektion 31 wirbt ihn an, gegen einen der ihren vorzugehen. Doch der Abtrünnige ist kein gewöhnlicher Agent. Wie Bashir ist Dr. Ethan Locken ein genetisch aufgewerteter Mensch, körperlich und geistig überlegen. Und er träumt davon, die Galaxis nach seinen eigenen Vorstellungen umzugestalten. Dazu will er ein neues menschliches Imperium schaffen, ganz nach dem Vorbild des berüchtigten Khan Noonien Singh ...

David Weddle Der Drehbuchautor und Novelist David Weddle ist einer der prominentesten Schreiber im amerikanischen TV-Business. Zusammen mit seinem Autorenkollegen Bradley Thompson zeichnet er sich für ein gutes Dutzend Drehbücher für die STAR TREK-Serie DEEP SPACE NINE verantwortlich. Das Autoren-Team war auch stark in die konzeptuelle Entwicklung der gefeierten Neuauflage der Sci-Fi-Serie BATTLESTAR GALACTICA involviert. Sie schrieben 14 Episoden der TV-Reihe und waren ab Staffel 2 auch als Co-Produzenten tätig. Mittlerweile sind Thompson und Weddle als Produzenten und Drehbuchautoren zu dem Team hinter der Hit-Serie CSI: LAS VEGAS gestoßen. Weddle hat eine Biografie des stilprägenden amerikanischen Regisseurs Sam Peckinpah und zusammen mit dem US-Autor Jeffrey Lang den Star-Trek-Roman 'Der Abgrund' verfasst, in der die von ihm miterfundene klandestine Sternenflotten-Organisation Sektion 31 eine wichtige Rolle spielt.

KAPITEL 1


Irgendetwas würde gleich aus dem Warp fallen. Etwas sehr Großes.

Es ließ sämtliche Alarmsirenen auf Deep Space 9 losheulen und brachte die Sensordisplays auf eine Weise zum Blinken, wie Ensign Thirishar ch’Thane es noch nie gesehen hatte. Falls die Angaben stimmten – und dessen war er sich sicher –, näherte sich gerade eine Subraumstörung von beispiellosem Ausmaß und trieb die Langstreckensensoren in den Wahnsinn. Shar kämpfte mit seiner Konsole – und gegen seine Frustration, denn auf jede Sirene, die er abstellte, folgte prompt eine neue.

Seine Antennen prickelten, als traktiere sie jemand mit Nadeln – ein sicheres Zeichen dafür, dass er nicht mehr allein war. Und tatsächlich: Commander Vaughn stand direkt hinter ihm.

Shar bemühte sich, nicht nervös zu erscheinen. In der Regel gab sich der Commander ungezwungen. Dennoch wirkte er stets einschüchternd auf Shar. Die meisten Andorianer gaben sich höflich und zurückhaltend, sogar – manche sagten: vor allem – wenn sie sich gegenseitig Dolche zwischen die Rippen stoßen wollten. Daher bereitete es Thirishar ch’Thane immer noch Schwierigkeiten, sich durch Vaughns schnelle Wechsel zwischen entspannter Nonchalance und formellem Sternenflottengebaren nicht irritieren zu lassen.

»Es dauert eine Weile, bis man sich an die cardassianischen Kontrollfelder gewöhnt hat, nicht wahr?«, fragte Vaughn leise und nippte an einem widerlichen Heißgetränk, das, wie Shar gelernt hatte, »grüner Tee« hieß.

»Ja, Sir«, gab Shar beschämt zu. Nach sechs Wochen als Wissenschaftsoffizier auf DS9 sollte er die Eigenarten seiner eigenen Konsole eigentlich zu meistern wissen. Und nun sah ihm auch noch der neue Erste Offizier der Station bei seiner Unfähigkeit zu! Wie demütigend!

Vaughn beugte sich vor, als habe er Shars Gedanken empfangen, und studierte die Displays. »Ganz ruhig, Ensign. Unter diesen Umständen ist es kein Wunder, dass die Sensoren durchdrehen. Bleiben Sie einfach am Ball.«

Shar atmete aus und konzentrierte sich. Während er seine langen Finger erneut über die Konsole gleiten ließ, wurden die Sirenen allmählich leiser.

Nachdem die letzte verstummt war, klopfte Vaughn ihm auf die Schulter. »Gut gemacht. Wann immer ich fremde Technik bedienen muss, versuche ich, mich in den Geist ihrer Erschaffer hineinzudenken – in diesem Fall in die Psyche eines extrem detailbesessenen, exakten und gründlichen Volkes. Überflüssig scheinende Subsysteme sind bei denen die Norm.«

»Ich werde daran denken, Sir«, sagte Shar.

»Bekommen wir Besuch?«

Shar blickte auf und sah Colonel Kira in der offenen Tür des Kommandantenbüros stehen. Ihre Stimme hallte laut durch die ansonsten ruhige Ops.

Vaughn kehrte an seinen Posten am zentralen Tisch der Operationszentrale zurück und verband seine Konsole mit Shars Sensoranzeigen. »Sieht zumindest so aus«, antwortete der Commander dann. »Etwas recht Großes kommt mit geringer Warpgeschwindigkeit auf uns zu.«

Kira kam die Stufen hinab, um sich Vaughn anzuschließen. »Nog?«

»Besser wär’s.« Der Commander grinste. »Wenn nicht, sind wir bald nur noch ein mehrere Gigatonnen schwerer Schrottklumpen im Denorios-Gürtel.«

<