| Vorwort des Institutsdirektors | 10 |
---|
| Vorwort der Verfasserin | 12 |
| Einleitung | 14 |
| I. Forschungsstand und Fragestellung | 14 |
| II. Historischer Hintergrund | 18 |
| 1. Kreta in der Zeit der venezianischen Herrschaft | 18 |
| 2. Die Verteilung und Verwaltung des Landes | 22 |
| 3. Die territoriale und soziale Zusammensetzung der feuda | 24 |
| 4. Das religiöse Leben der Orthodoxen unter lateinischer Herrschaft und die Rolle der Kleriker in der Gesellschaft des Dorfes | 26 |
| Teil I: Die Kirchen der Panagia und des Erzengels Michael in Kakodiki | 2 |
---|
| A. Die Kirche der Panagia in Kakodiki | 2 |
| I. Forschungsstand und Fragestellung | 2 |
| II. Die Architektur | 2 |
| III. Die Stifterinschrift | 2 |
| IV. Das Bildprogramm | 2 |
| V. Beschreibung der Malereien und ikonographische Analyse | 2 |
| Die Malereien des Bemas | 2 |
| 1. Gottesmutter mit Jesukind im Clipeus (sog. Platytera) | 2 |
| 2. Verkündigung | 2 |
| 3. Kirchenväterliturgie mit Melismos | 2 |
| 4. Der Hl. Eleutherios | 2 |
| 5. Der Hl. Stephanos | 2 |
| 6. Der Hl. Romanos | 2 |
| 7. Der Hl. Nikolaos | 2 |
| 8. Der Hl. Antonios | 2 |
| 9. Der Hl. Gregor von Nazianz | 2 |
| Die Malereien des Naos | 2 |
| 1. Koimesis | 2 |
| 2. Die thronende Gottesmutter mit Kind und Stiftern | 2 |
| 3. Der thronende Christus mit Johannes dem Täufer und einem Stifter | 2 |
| 4. Der Hl. Georgios | 2 |
| 5. Der Hl. Demetrios | 2 |
| 6. Der Erzengel Michael | 2 |
| 7. Die Hl. Barbara | 2 |
| 8. Die Hl. Marina | 2 |
| 9. Die Hl. Paraskevi | 2 |
| 10. Die Hl. Eirene | 2 |
| 11. Die Hl. Kyriaki | 2 |
| 12. Die Hl. Sophia | 2 |
| 13. Die Stifter | 2 |
| 14. Das Ornament | 2 |
| VI. Ergebnisse zur Ikonographie der Panagia-Kirche | 2 |
| VII. Stilistische Analyse | 2 |
| 1. Die Entwicklung des Stils in den signierten Kirchen des Ioannes Pagomenos | 2 |
| 2. Die kretische und byzantinische Malerei in der ersten Hälfte des 14. Jhs. und der Stil des Pagomenos | 2 |
| 3. Die Pagomenos-Schule | 2 |
| VIII. Zusammenfassung: Die Panagia-Kirche in Kakodiki und die Werkstatt des Ioannes Pagomenos | 2 |
| B. Die Kirche des Erzengels Michael in Kakodiki | 2 |
| I. Forschungsstand und Fragestellung | 2 |
| II. Die Architektur | 2 |
| III. Die Stifterinschrift | 2 |
| IV. Das Bildprogramm | 2 |
| V. Beschreibung der Malereien und ikonographische Analyse | 2 |
| Die Malereien des Bemas | 2 |
| 1. Der Pantokrator | 2 |
| 2. Apostelkommunion | 2 |
| 3. Kirchenväterliturgie mit Melismos | 2 |
| 4. Das Mandylion | 2 |
| 5. Verkündigung | 2 |
| 6. Abrahamsopfer | 2 |
| 7. Die Vision des Peter von Alexandria | 2 |
| 8. Der unwürdige Priester | 2 |
| 9. Der Hl. Kyrillos von Kreta | 2 |
| 10. Der Hl. Eleutherios | 2 |
| 11. Der Hl. Kyrillos von Alexandrien |