: Jürgen Armbruster, Katharina Ratzke, Peter Petersen
: Spiritualität und seelische Gesundheit
: Psychiatrie-Verlag
: 9783884147931
: 1
: CHF 25.80
:
: Klinische Fächer
: German
: 256
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Spiritualität in der Psychiatrie - Fluch oder Segen? Für Menschen in existenziellen Notlagen und Krisensituationen gewinnt Spiritualität oft an Bedeutung. Dieses Fachbuch beleuchtet den Zusammenhang zwischen seelischer Gesundheit und Spiritualität umfassend und praxisorientiert. Mit Blick auf alle großen Glaubensrichtungen beleuchtet das Buch alle wichtigen Aspekte von Spiritualität als Dimension seelischer Gesundheit. Dabei wird auch das Spannungsverhältnis zwischen der medizinisch-naturwissenschaft ich ausgerichteten Psychiatrie und dem subjektiven Erleben psychisch erkrankter Menschen thematisiert. Die genesungsfördernde Wirkung spiritueller Bezüge wird ebenso berücksichtigt, wie dysfunktionale Aspekte der Unterordnung unter eine höhere Macht. Dem in den sozialpsychiatrischen Arbeitsbereichen der Diakonie vielerfahrenen Herausgeberteam gelingt ein hilfreicher, praxisorientierter Leitfaden für den Umgang mit spirituellen Aspekten in der Beratung, Behandlung und Rehabilitation.

Johannes Peter Petersen bearbeitet bei der Diakonie Schleswig-Holstein sozialpolitische Grundsatzfragen. Katharina Ratzke ist beim Bundesverband der Diakonie zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe. Jürgen Armbruster ist Mitglied des Vorstands der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V.
Vorwort11
Grundlegendes17
Die Sprache der Seele verstehen18
Historischer Hintergrund18
Differenzierung statt Spaltung20
Achtsamkeitsbasierte Therapien für psychische Störungen23
Alte Weisheiten neu entdeckt26
Literatur27
Spiritualität in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis: eine verloren gegangene oder eine wiedergefundene Dimension?29
Lebendige Spiritualität – eine verloren gegangene Dimension von Gesundheit29
Spiritualität im gegenwärtigen Gesundheitswesen34
Hohes psychiatrisches Interesse am Thema37
Religiöse Werte in der Psychotherapie38
Spiritualität als Bewältigungsversuch einer existentiellen Krise40
Deutschsprachige Studien weisen auf ambivalente Wirkungen der Religion hin40
Die Spiritualitätsvielfalt der Patienten erfordert mehr Wissen und Selbsterfahrung43
Die Bedeutung kultursensiblen Vorgehens44
Literatur45
Gesundheit und Gesundheitsförderung: Ansätze zur Integration der spirituellen Dimension in Konzepte und die Arbeit der WHO50
Leitbegriffe der WHO von der Gründung bis zur Ottawa-Charta50
Die Gesundheitskommission des Ökumenischen Rats der Kirchen: die Betonung der spirituellen Dimension von Gesundheit54
Die Diskussion um die spirituelle Dimension von Gesundheit innerhalb der WHO56
»Religious Health Assets« und der Einbezug religiöser Perspektiven in die Leitlinien der WHO58
Gesundheitsförderung durch Religionen und religiöse Gemeinschaften in Europa61
Literatur63
Erfahrungen65
Religiöse Erfahrungen in Psychosen – krank oder heilig?66
Brauchen wir eine »spirituelle Psychiatrie«?69
Die schweigende Theologie72
Gott im Wahn, Wahn in Gott – Psychose und religiöses Erleben77
Ich weiß nicht, wohin Gott mich führt81
Zum Umgang mit spirituellen Erfahrungen in der psychiatrischen Praxis91
Umgang in der psychiatrischen Arbeit91
Spirituelle Erfahrungen in der Psychiatrie93
Umgang mit spirituellen Erfahrungen in der Psychiatrie95
Literatur100
Spiritualität und Begegnung101
Religionen111
Spiritueller Alltag in animistischen Kulturen112
Warum glauben Menschen?114
Fazit121
Literatur122
Gesundheit der Seele im Judentum123
Die Grundlagen der jüdischen Ethik123
Der Mensch – als Ebenbild G“ttes124
Die ordnende Kraft im Judentum127
Die Gebote (Mitzwot)127
Religion als Ressource für Gesundheit130
Literatur135
Spiritualität im Buddhismus136
Ursprung und Geschichte des Buddhismus137
Religion, Philosophie und Spiritualität138
Meditation und Achtsamkeit140
Das Wesen der Spiritualität141
Literatur142
Seelisches Erleben, seelische Gesundheit und Krankheit im Christentum: Vom Geheimnis der Seele143
Seele – vom Scheitel bis zur Sohle144
Seelsorge – die Kunst zu verstehen145
Leben gelingt nur, wenn …?147
Gesundheit und Krankheit als Widerfahrnis im Leben148
Seelsorge, Bibel und Theologie150
Wussten sie schon …152
Literatur153
Seele und seelische Gesundheit im Islam155
Gott und Mensch155
Zum islamischen Verständnis der Seele158
Seelische Gesundheit und Krankheit im islamischen Menschenbild160
Literatur162
Zugänge163
Zur Vielgestaltigkeit und Bedeutung spiritueller Erfahrungen bei Menschen mit Psychosen164
Schwebende und strukturierte spirituelle Erfahrung165
Psychose, Glaube und Spiritualität167
Hilfen für eine lebensfördernde Spiritualität171
Literatur174
Achtsamkeit als Haltung und Methode in der sozialpsychiatrischen Arbeit175
Achtsame Haltung der Mitarbeitenden177
Achtsamkeitsinformierte Behandlung178
Achtsamkeitsorientierte Behandlungsansätze179
Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl181
Was ist neu an Achtsamkeit?182
Literatur185
Der Tanz auf dem Vulkan – Herausforderungen der Psychiatrie für die Seelsorge187
Eine Geschichte und zwei Fragestellungen187
Der Tanz der Wörter189
Der Tanz der Systeme192
Der Tanz am Vulkan vorbei195
Literatur195
Spirituelle Dimensionen einbeziehen196
Spirituelle Begleitung in der psychiatrischen Versorgung