| Johannes Stärk | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Teil A: Vorbereitung und Positionierung als Kandidat | 10 |
---|
| 1. Grundsätzliches zu Vorstellungsgesprächen und Jobinterviews | 10 |
| 2. Anforderungen an überzeugende Antworten | 14 |
| 3. Punkten mit der PAR-Technik | 17 |
| 4. Die STÄRKen-Strategie: Der professionelle Umgang mit Stärken und Schwächen | 26 |
| 5. Motivation für die Position: Ihre persönliche Argumentationsstrategie | 44 |
| 6. Wegweiser für Ihre persönliche Vorbereitung | 55 |
| Teil B: Typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 63 |
---|
| 1. Schnellübersicht über alle Interviewfragen | 64 |
| 2. Thema „Persönlichkeit / persönliche Kompetenz“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 74 |
| 3. Thema „Soziale Kompetenz“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 103 |
| 4. Thema „Methodische Kompetenz“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 113 |
| 5. Thema „Führungskompetenz“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 124 |
| 6. Thema „Fachliche Kompetenz“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 148 |
| 7. Thema „Rahmenbedingungen und Konditionen“: typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten | 154 |
| Teil C: Strategien für spezielle Interviewsituationen | 159 |
---|
| 1. Umgang mit speziellen Fragetaktiken der Personaler | 159 |
| 2. Stressinterview | 164 |
| 3. 90-Sekunden-Spot zur Selbstpräsentation | 169 |
| 4. Telefonisches Interview | 171 |
| 5. Gehaltsverhandlung | 173 |
| 6. Interview innerhalb eines Assessment-Centers | 176 |
| Über den Autor | 182 |
---|
| Literaturverzeichnis | 183 |
---|
| Register | 185 |