1.Raum
Zentralasien hat ebenso wie viele andere kulturelle Großregionen keine natürlichen Grenzen. Die vorgeschlagenen Grenzen differieren im Fall Zentralasiens sogar noch stärker als bei anderen Räumen. Die Bezeichnung Zentralasien wird für unterschiedliche Räume verwendet und steht dabei neben anderen Begriffen. Weder der Raum als solcher ist demnach klar abgegrenzt, noch ist der Begriff selbstverständlich.
Im vorliegenden Band wird aus pragmatischen Gründen Zentralasien als derjenige Teil Asiens verstanden, in dem heute die Staaten Turkmenistan, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan (die fünf zentralasiatischenGUS-Republiken) liegen. Hinzu kommt Afghanistan im Süden und die Mongolei im Osten. Zu Zentralasien gerechnet werden in diesem Band ferner Gebiete im Süden Sibiriens, die politisch zur Russischen Föderation gehören, sowie die Autonome Region Xinjiang, die politisch ein Teil Chinas ist. Die Geschichte Tibets wird in diesem Band nicht behandelt, obwohl Tibet oft ebenfalls zu Zentralasien gerechnet wird.
Dieser Teil Asiens wird von vielen Autoren weiter untergliedert. Aus der sowjetischen Terminologie herkommend, ist eine Unterteilung in Mittelasien (Srednjaja Azija) und Zentralasien (Central’naja Azija) nicht ungewöhnlich. In diesem Fall wird unter Mittelasien die Region verstanden, welche die vier zentralasiatischen Sowjetrepubliken umfasst (Kasachstan wird nicht zu »Mittelasien« in diesem Sinn gerechnet); Zentralasien bezeichnet dann die nicht zur UdSSR gehörigen Regionen in China und der Mongolei. Afghanistan lag in der sowjetischen Terminologie außerhalb Zentralasiens.
Im heutigen Sprachgebrauch hat sich, wohl auch durch das Englische beeinflusst, Zentralasien (Central Asia) für die Gesamtregion weitgehend durchgesetzt, Mittelasien kommt gelegentlich als Synonym für Zentralasien vor, wird aber nur noch selten als Bezeichnung für eine eigene Region verwendet.
Anstelle von Zentralasien oder Mittelasien findet man auch Innerasien (Inner Asia, noch präziserInner Eurasia), womit einerseits wohl die Vorstellung der Entfernung von den Meeren, eben im Inneren eines Kontinents, beibehalten, aber diejenige von Zentralität abgeschwächt wird;Inner Eurasia betont außerdem das Kontinuum zwischen Asien und Europa, das gilt natürlich auch fürEurasia oderEurasien. Besonders für den Steppengürtel kann die Abgrenzung zwischen den beiden Kontinente