: Hermann Lindemann (Hrsg.)
: Update Pädiatrische Pneumologie
: Dustri-Verlag
: 9783871854408
: 1
: CHF 19.10
:
: Klinische Fächer
: German
: 180
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das vorliegende Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit der Diagnostik. Dabei werden neue Messmethoden, die wenig belastend und nicht invasiv sind und damit für Kinder prädestiniert sind (Kapnovolumetrie, induziertes Sputum, Atemkondensat), in den Vordergrund gerückt. Bei Krankheitsbildern, deren Diagnostik schwerpunktmäßig bei Pädiatern durchgeführt wird (zystische Fibrose), werden vor allem die Fortschritte der letzten Jahre gewürdigt. Schwerpunkte liegen auf den wichtigsten chronischen Krankheitsbildern und ihrer Therapie (chronische Fremdkörperaspiration, Asthma, Insektengiftallergie, zystische Fibrose, exogen-allergische Alveolitis). 70 Abbildungen in 85 Einzeldarstellungen, davon 12 vierfarbig, 55 Tabellen.
Vorwort6
Inhalt8
Autoren10
Differentialdiagnose des protrahierten und chronischen Hustens12
Chronische Fremdkörperaspiration18
Pulmonale arteriovenöse Fistel im Kindesalter25
Lungenfunktionsdiagnostik bei Säuglingen mit bronchopulmonaler Dysplasie34
Kapnovolumetrie: eine Bereicherung der Lungenfunktionsdiagnostik?40
pH-Bestimmung im Atemkondensat bei gesunden Probanden sowie bei Patienten mit zystischer Fibrose48
Leukotriene im Atemkondensat von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale und zystischer Fibrose58
Induziertes Sputum bei Mukoviszidose (zystischer Fibrose)66
Diagnostik bei zystischer Fibrose (Mukoviszidose)78
Mukoviszidose: Standardtherapie und Perspektiven92
Mukoviszidose: Komplikationen und ihre Therapie109
Zum Einfluß von Tiotropium auf die nasale transepitheliale Potentialdifferenzmessung124
Einfluß von Tiotropium und Kaempferol auf die nasale Potentialdifferenz bei gesunden Probanden und bei CF-Patienten131
Einfluß systemisch applizierter Flavonoide auf die Chloridpermeabilität an der apikalen Membran des respiratorischen Epithels bei CF-Patienten*134
Läßt sich der Jethaler bei Kindern mit Ventilationsstörungen sinnvoll einsetzen?137
Individuelle ambulante Asthmaschulung bei Kindern und Jugendlichen143
Spezifische Immuntherapie nach einem modifizierten Ultra-rush-Modus bei Kindern und Jugendlichen mit einer Insektengiftallergie156
Rationelle Diagnostik und Therapie der Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen161
Exogene allergische Alveolitis im Kindes- und Jugendalter167
Langzeittherapie des Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen: der neue Stufenplan175