| Cover | 1 |
---|
| Title Page | 1 |
---|
| 4 | 1 |
---|
| Copyright | 1 |
---|
| 5 | 1 |
---|
| Table of Contents | 1 |
---|
| 6 | 1 |
---|
| Body | 1 |
---|
| 8 | 1 |
---|
| Einleitung | 8 |
---|
| I. Soziokulturelle Hintergründe | 14 |
---|
| 1. Herbst des Bildungsbürgertums | 14 |
| 2. Jüngling im Männerbund | 19 |
| II. Lehrmeister und Lehrstätten | 24 |
---|
| 1. Leipziger Soziologie und Volksgeschichte | 24 |
| 2. Ostpreußen und Baltikum | 28 |
| III. Volkstumskampf und Kriegsdienst | 36 |
---|
| 1. Ankunft in der Volksgemeinschaft | 36 |
| 2. Ostforschung | 41 |
| 3. »Entjudung« | 51 |
| 4. Karrieresprünge und Vernichtungskrieg | 55 |
| IV. Westdeutsches Gelehrtendasein | 69 |
---|
| 1. Standortsuche im Westen | 69 |
| 2. Heidelberger Ordinarius | 79 |
| 3. Bundesrepublikanische Bürgerlichkeit | 87 |
| 4. Im Kampf um Rektorat und Hochschulreform | 95 |
| 5. Historicus Magister Vitae | 106 |
| V. Sozialgeschichte der industriellen Welt | 116 |
---|
| 1. Vom Bauern zum Arbeiter | 118 |
| 2. Strukturgeschichte in der Formverwandlung | 129 |
| 3. Weg zur Begriffsgeschichte | 146 |
| 4. Ausklang in Kritik | 154 |
| VI. Im Bann der Nation | 168 |
---|
| VII. Zwischen West und Ost | 187 |
---|
| 1. Kalter Krieg | 188 |
| 2. Neue Ostpolitik | 199 |
| VIII. Erlebte Zeitgeschichte | 211 |
---|
| 1. »Ataraxie« und Kriegsgeschichten | 212 |
| 2. Brüning und die Staatskrise von 1930 bis 1933 | 220 |
| 3. Hitler und die Deutschen | 228 |
| IX. Die Leerstelle | 236 |
---|
| Schluss | 258 |
---|
| Dank | 263 |
---|
| Anmerkungen | 265 |
---|
| Abkürzungen | 329 |
---|
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 331 |
---|
| Register | 374 |