| Volltextsuche | 0 |
---|
| Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000 | 1 |
---|
| Impressum / Copyright | 5 |
| Geleitwort | 6 |
| Vorwort | 8 |
| Autoren | 10 |
| Inhalt | 12 |
| 1 Einführung | 14 |
| 2 Normierung von Verantwortung? | 16 |
| 3 Entwicklung der ISO 26000 | 19 |
| 4 Arbeiten mit dem Leitfaden | 21 |
| 5 Allgemeine Grundsätze | 26 |
| 5.1 Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung (Normabschnitt 4) | 26 |
| 5.2 Anerkennung gesellschaftlicher Verantwortung und Einbindung der Anspruchsgruppen (Normabschnitt 5) | 34 |
| 6 Handlungsempfehlungen zu den Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung (Normabschnitt 6) | 39 |
| 6.1 Die Bedeutung von Kernthemen und Handlungsfeldern (Normabschnitt 6.1) | 39 |
| 6.2 Erläuterungen zu den Kernthemen | 42 |
| 6.2.1 Kernthema Organisationsführung (Normabschnitt 6.2) | 42 |
| 6.2.2 Kernthema Menschenrechte (Normabschnitt 6.3) | 46 |
| 6.2.3 Kernthema Arbeitspraktiken (Normabschnitt 6.4) | 67 |
| 6.2.4 Kernthema Umwelt (Normabschnitt 6.5) | 81 |
| 6.2.5 Kernthema Faire Betriebs- und Geschäftspraktiken (Normabschnitt 6.6) | 95 |
| 6.2.6 Kernthema Konsumentenanliegen (Normabschnitt 6.7) | 106 |
| 6.2.7 Kernthema Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft (Normabschnitt 6.8) | 123 |
| 7 Umsetzungsempfehlungen | 138 |
| 7.1 Ansatzpunkte für die eigene Organisation (Normabschnitte 7.2 und 7.3) | 138 |
| 7.1.1 Schritt 1: Bestimmung der Ausgangslage | 139 |
| 7.1.2 Schritt 2: Gebührende Sorgfalt (Due Diligence) | 140 |
| 7.1.3 Schritt 3: Relevanz und Wesentlichkeit von Kernthemen und Handlungsfeldern | 142 |
| 7.1.4 Schritt 4: Bestimmung des Einflussbereichs | 144 |
| 7.1.5 Schritt 5: Festlegung von Prioritäten | 148 |
| 7.2 Integration in die eigene Organisation (Normabschnitt 7.4) | 148 |
| 7.2.1 Bewusstseinsbildung und Kompetenzaufbau | 149 |
| 7.2.2 Ausrichtung der Organisation auf gesellschaftliche Verantwortung | 151 |
| 7.2.3 Integration gesellschaftlicher Verantwortung in Führung und Verfahren der Organisation | 153 |
| 7.3 Kommunikation zur gesellschaftlichen Verantwortung (Normabschnitt 7.5) | 156 |
| 7.3.1 Qualität von Informationen | 156 |
| 7.3.2 Arten der Kommunikation | 157 |
| 7.3.3 Dialog mit Anspruchsgruppen (Stakeholder-Dialog) | 158 |
| 7.4 Glaubwürdigkeit im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung (Normabschnitt 7.6) | 160 |
| 7.5 Verbesserung der eigenen Performance (Normabschnitt 7.7) | 163 |
| 7.6 Freiwillige Initiativen zur gesellschaftlichen Verantwortung (Normabschnitt 7.8) | 164 |
| 8 Ausblick | 167 |