| Cover | 1 |
---|
| Title Page | 1 |
---|
| 2 | 1 |
---|
| Copyright | 1 |
---|
| 4 | 1 |
---|
| Table of Contents | 1 |
---|
| 8 | 1 |
---|
| Body | 1 |
---|
| 9 | 1 |
---|
| I. Information | 9 |
---|
| A. Eine Grundschule im Schatten von Entführung und Mord | 9 |
| 1. Situative Beobachtungen | 9 |
| 2. Entführt – die besondere Problematik für Grundschüler | 13 |
| 3. Aufgaben und Grenzen pädagogisch-psychologischen Handelns | 15 |
| 4. Situationsbezogene Unterrichtsziele und ihre methodische Umsetzung | 17 |
| B. Bausteine für den Ernstfall | 20 |
| 1. Kriterien | 20 |
| 2. Zur Geschichte von Kevin Kanin | 20 |
| 3. Zur Arbeit mit den Bausteinen | 21 |
| II. Material | 30 |
---|
| A. Die Geschichte: Kevin Kanin | 30 |
| B. Die Bausteine | 30 |
| Zeit des Vermisstseins | 30 |
| 1. Halt und Geborgenheit | 30 |
| 2. Ein Ventil | 40 |
| 3. Wege aus der Verunsicherung | 42 |
| 4. Wege aus der Angst | 57 |
| 5. Wege aus der Dunkelheit | 67 |
| 6. Wege zurück in den Alltag | 72 |
| Zeit der Trauer | 78 |
| 1. Die Todesnachricht – was hilft? | 78 |
| 2. Trauerfeier und Beerdigung | 90 |
| 3. Tod und neue Hoffnung | 96 |
| Zeit der Wut | 109 |
| Opfer und Täter | 109 |