: Christine Hubka
: Gott ist mein Hirte! Angst und Geborgenheit
: Vandenhoeck und Ruprecht
: 9783647610047
: Religionsunterricht primar.
: 1
: CHF 17.80
:
: Grundschule
: German
: 95
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der 23. Psalm ist der Vertrauenspsalm schlechthin. Er hat Menschen aller Zeiten durch Höhen und Tiefen begleitet, im Staunen über die Wunder des Behütetseins und im Vertrauen angesichts von Leid und Gefahr. Ein so bewährter Text ist zugleich eine Herausforderung und eine Chance: Müsste er nicht auch den Kindern heute etwas sagen? Christine Hubka geht behutsam vor: Vers für Vers eröffnen sich Annäherungen an Gott, stellen sich Fragen nach dem eigenen Leben, seinen Wünschen und Erfahrungen. Die großen Lebensthemen kommen zur Sprache: Mangel, Angst, Gewalt, Einsamkeit - stets in der Perspektive des Psalmbeters: Das alles bringe ich vor Gott. Gottesbilder, Vaterunser und verlorenes Schaf werden ebenso erkundet wie die Taufzusage: »Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.« Der Band enthält flexible und unmittelbar einzusetzende, erprobte Vorschläge für den Unterrichtsverlauf und zahlreiche Kopiervorlagen.

Dr. Christine Hubka ist evangelische Gemeindepfarrerin i. R. Sie ist Autorin religiöser Kinderbücher, religionspädagogischer Materialien für die Grundschule, Sachbüchern für Erwachsene sowie diverser Sendungen im ORF Radio und Fernsehen.
Cover1
Title Page1
21
Copyright1
31
Table of Contents1
41
Body1
61
Die Materialien im Überblick6
Zum Festhalten (Auswertungsbogen für alle Schwerpunkte)11
M1 Tauferinnerung21
M2 Blumen22
M3 Islam: Die 99 Namen Allahs23
M4 Gott, du bist wie…24
M5 Fragebogen/Steckbrief33
M6 Geh aus, mein Herz34
M7 Was es alles so gibt40
M8 Geburtstagstisch für Papa41
M9 Geburtstagstisch fürs Baby42
M10 Geburtstagstisch fürs Schulkind43
M11 Geburtstagstisch für Oma44
M12 Geburtstagstisch für mich45
M13 Geburtstagstisch für dich46
M14 Geburtstagstisch für Anna, die am Meer lebt47
M15 Geburtstagstisch für Andreas, der in den Bergen lebt48
M16 Die Osterkerze49
M17 Fröhlich, traurig, „weiß nicht“66
M18 Beten im Schmerz67
M19 Vaterunser68
M20 Vaters Fußspur91
M21 Fußspur des älteren Sohns92
M22 Fußspur des jüngeren Sohns93
M23 Sara im Wald 94
Zum Sinn und Gebrauch dieses Heftes7
Thematisches Stichwort: Angst und Geborgenheit9
Pädagogisch-didaktischer Horizont10
Die Schwerpunkte und ihre Bausteine 12
1. Ich und Gott, wir haben Namen12
Ich habe einen Namen – jeder Name hat eine Bedeutung14
Ich habe einen Namen bei Gott15
Gott gibt es in vielen Sprachen16
2. Ich habe keinen Mangel25
Ich kenne viele Menschen27
Ich mag meine Sachen29
Geh aus mein Herz und suche Freud31
3. Gott denkt an mich, auch wenn…35
Nicht jeder und jede braucht dasselbe37
Die Kerze sagt: „Gott denkt an dich, auch wenn …“38
4. Gott ist dafür50
Du bereitest vor mir einen Tisch53
Der Wolf, der einen Hirten braucht54
5. Auf grüner Au – im dunklen Tal56
Abends betet Tini zu Gott59
Was Tini sagt – was ich sage63
Wir beten: Vater unser64
6. Ich sehe, spüre, ahne Gott69
Für den Weg: das Nötigste72
Brot schmecken – Wein riechen73
7. Am frischen Wasser76
Was Wasser alles kann80
Gott gibt den Durstigen zu trinken81
Gott stillt den Durst der Seele82
8. Geschichten vom Gefunden-Werden83
Komm und such mich!87
Ein Mann hatte zwei Söhne88
Gott sei Dank: Gefunden!89
Religionsunterricht primar – das religionsdidaktische Konzept 95