: Manfred Spitzer
: Von Geistesblitzen und Hirngespinsten Neue Miniaturen aus der Nervenheilkunde
: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
: 9783794565757
: 1
: CHF 22,50
:
: Klinische Fächer
: German
: 128
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Manfred Spitzers Anthologien aus der Nervenheilkunde werden allmählich zu Sammlerobjekten. Ihr bewährtes Muster: Der Autor nimmt brandaktuelle Originalien aus der Oberliga neurowissenschaftlicher Fachjournale aufs Korn, überSetzt die Beiträge in verständliche Texte, kommentiert sie aus seiner eigenen Forscherperspektive, um sie schließlich auf ihre 'Alltagstauglichkeit' zu prüfen: Was lernen wir aus solchen Befunden? Was bringen sie nicht nur für die Praxis in Psychiatrie und Psychotherapie, sondern auch für unseren Umgang miteinander, für unsere Gesundheit, unsere Kultur? Einige Themen aus dieser jüngsten Spitzer-Kollektion: Der Mandelkern und die metakognitive Kernkompetenz. Gehirnforschung für die Schule Verstoßen im Scanner: Ablehnung schmerzt Ground Zero Vom Sinn der Sinnlichkeit. Zur Neurobiologie der Musik Antidepressiva und Neuronenwachstum Vertrauen versus Sanktionen. Zum Wesen kooperativen Verhaltens Auch der 'neue Spitzer' ist unterhaltsame Wissenschaft, wie Sie es von seinem Autor erwarten.

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Von 1990 bis 1997 war er als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg tätig. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt am Institute for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Seit 1997 hat er den neu eingerichteten Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitet die seit 1998 bestehende Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm. Seit 1999 ist er Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift Nervenheilkunde; seit Frühjahr 2004 leitet er zudem das von ihm gegründete Transferzentrum für Neurowissenschaft und Lernen in Ulm und moderiert eine wöchentlich in BR-alpha ausgestrahlte Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.
Inhalt8
Kindheit10
Rot und Regeln, Klaviere und Elfenbein16
Wegelagerer, Punkte und Tote19
Kristall-Homöopathie und Pyramidenresonanzenergie23
Ground Zero27
Sucht-Gedanken31
Verstoßen im Scanner: Ablehnung schmerzt36
Medizin für die Schule40
Der Mandelkern und die metakognitive Kernkompetenz49
Fernsehen und Kinder in Deutschland57
Vertrauen versus Sanktionen62
Allein erziehende Mütter, eine Million Kinder, Zebrafinken und das Bundesverfassungsgericht67
Noise und Neuroplastizität71
Wechselwirkungen: Stress mit Serotonin75
Konsolidierung und Rekonsolidierung84
Antidepressiva und Neuronenwachstum89
Sperma92
Zusammen mit TMS und fMRT dem Arbeitsgedächtnis auf der Spur100
Übersetzungen, Fehler und Folgen105
Zur Neurobiologie der Musik110
Sachverzeichnis122