: Katja Ihde
: Mediation TaschenGuide
: Haufe Verlag
: 9783648025253
: Haufe TaschenGuide
: 1
: CHF 8.70
:
: Briefe, Rhetorik
: German
: 125
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Mediation wird immer mehr als alternatives Instrument zur Konfliktlösung eingesetzt, um gemeinsam interessenorientierte Lösungswege zu finden. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Inhalte: - Welche Konflikte für eine Mediation geeignet sind und wo die Grenzen liegen - Mediation in Unternehmen und Organisationen: So nützen Sie die Vorteile einer Wirtschaftsmediation - Aufgaben und Kompetenzen des Mediators - Die Auswirkungen des neue Mediationsgesetzes 

Katja Ihde ist wissenschaftliche Leiterin der Systemischen Business-Coach-Ausbildung bei der WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. Die Rechtsanwältin ist zudem Wirtschaftsmediatorin BMWA mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation, Training, Coaching, Moderation.

Was kann Mediation leisten?

Mediation als Vermittlung in einem Konflikt ist in Deutschland
ein noch relativ unbekanntes Verfahren.
In diesem Kapitel lesen Sie,

  • was ein Konflikt ist und warum man ihn lösen sollte,
  • was Mediation ist und wo sie zum Einsatz kommt,
  • welche guten Gründe für eine Mediation sprechen.

Wann wir von einem Konflikt sprechen
Konflikte gehören zu unserem Alltag. Überall dort, wo Menschen
mit unterschiedlichen Werten, Ansichten, Zielen, Moral-
und Gerechtigkeitsvorstellungen, Erwartungen und Potenzialen
aufeinander treffen, entstehen Konflikte. Ob wir als
Kollegen bzw. als Mitarbeiter und Vorgesetzte miteinander
arbeiten, ob wir Verträge miteinander geschlossen haben,
nebeneinander wohnen oder als Familie oder Lebenspartner
den Alltag bestreiten, ob wir Mieter oder Patient sind, schulpflichtige
Kinder haben oder vom Ausbau einer Autobahn oder
Gasleitung betroffen sind: überall dort, wo Menschen leben
und arbeiten, soziale Bindungen eingehen oder Verträge
schließen, kommt es zu Konflikten.