2 Bauphysikalische Grundlagen
2.1 Begriff und Kennwerte der Luftfeuchte
Im Zusammenhang mit der Luftfeuchte werden physikalisch 3 Begriffe unterschieden:
Die Sättigungsfeuchte für eine bestimmte Lufttemperatur kann Tabelle 2.1 entnommen werden.
Tabelle 2.1: Sättigungsfeuchte des Wasserdampfs in der Luft bei verschiedenen Temperaturen
Temperaturenθ
(°C)
Sättigungsfeuchte des Wasserdampfesws
(g/m³)
30
30,3
13
11,4
–4
3,51
29
28,7
12
10,7
–5
3,24
28
27,2
11
10,0
–6
2,99
27
25,8
10
9,4
–7
2,76
26
24,4
9
8,8
–8
2,54
25
23,0
8
8,3
–9
2,33
24
21,8
7
7,8
–10
2,14
23
20,6
6
7,3
–11
1,96
22
19,4
5
6,8
–12
1,80
21
18,3
4
6,4
–13
1,65
20
17,3
3
6,0
–14
1,51
19
16,3
2
5,6
–15
1,38
18
15,4
1
5,2
–16
1,27
17
14,5
0
4,84
–17
1,15
16
13,6
–1
4,47
–18
1,05
15
12,8
–2
4,13
–19
0,96
14
12,1
–3
3,81
Hervorgehobene...