: Rainer Oestmann
: Multinationale Befehlsausgabe English for Military Leaders
: Walhalla und Praetoria Verlag GmbH& Co. KG
: 9783802926808
: 7
: CHF 28.30
:
: Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht
: German
: 416
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

NATO-Führungss rache Englisch

Viele Nationen - ein gemeinsamer Auftrag - eine Sprache

'Das Beherrschen der englischen Sprache ist eine Voraussetzung für Einsätze im multi- und internationalen Rahmen.

Diese praxisorientierte und äußerst zweckmäßige Verbindung von Prinzipskizzen, themenbezogenen Begriffssammlungen, am NATO-Standard ausgerichteten Abläufen, Befehlsschemen, Abkürzungen und taktischen Zeichen leistet auch dem weniger Geübten im militärischen Führungsprozess ausgezeichnete Hilfe.'General a.D. Dr. Klaus Reinhardt, ehemaliger Befehlshaber der NATO-Landstreitkräfte Europa Mitte

'Die multinationale Herausforderung gegenwärtiger und zukünftiger Einsätze erfordert eine intensive, militärspezifische Vertiefung der englischen Sprachkenntnisse in der Ausbildung des militärischen Führers.

Übersichtlich, aufgabenorientiert, kompakt strukturiert und mit einem umfassenden Abkürzungs- und Vokabelverzeichnis ausgestattet, setzt die 'Multinationale Befehlsausgabe' als Hilfs- und Lernmittel Maßstäbe.'Generalmajor Hans-Christian Beck, ehemaliger Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg



Rainer Oestmann war Bataillonskommandeur in der Panzertruppe und Abteilungsleiter in einem Divisionsstab. Wechselnde Generalstabsverwendungen an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, u.a. Ausbildungsunterstützung für Mittel- und Osteuropäische Staaten, Neufassung der Führungsvorschriften des Heeres. Erfolgreicher Fachautor seit mehr als 20 Jahren.

Darstellung der Leseprobe nicht möglich.
Multinationale Befehlsausgabe1
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
A Grundlagen11
Militärische Führer12
Dienstgrade (Heer)12
Truppeneinteilung14
B Einsatz15
Gesamtüberblick16
Stabilisierung19
Fachbegriffe20
Taktische Zeichen22
Angriff28
Fachbegriffe30
Taktische Zeichen33
Angriff über Gewässer34
Fachbegriffe36
Verteidigung38
Fachbegriffe40
Taktische Zeichen43
Verzögerung44
Fachbegriffe46
Taktische Zeichen49
Begegnungsgefecht50
Fachbegriffe51
Lösen vom Feind53
Fachbegriffe54
Ablösung58
Fachbegriffe60
Aufnahme64
Fachbegriffe66
Verteidigung, Entsatz und Ausbruch eingeschlossener Kräfte67
Fachbegriffe68
Operationen unter ABC-Bedrohung71
Taktische Zeichen72
Fachbegriffe73
Konvoioperationen75
Fachbegriffe76
Verbindung79
Fachbegriffe80
Grundsätze der Verbindungsaufnahme82
Nachrichtengewinnung82
8482
Fachbegriffe85
Sicherung89
Fachbegriffe90
Abwehr von Bedrohung aus der Luft92
Fachbegriffe93
Erkundung95
Fachbegriffe96
Marsch98
Fachbegriffe100
Taktische Zeichen103
C Kampf-/Einsatzunterstützung105
Kampfunterstützung durch Pioniere106
Taktische Zeichen107
Kampfunterstützung durch Artillerie109
Taktische Zeichen110
Kampfunterstützung durch Heeresflieger112
Taktische Zeichen113
Zusammenwirken mit Luftstreitkräften114
Taktische Zeichen117
Fachbegriffe118
Zusammenwirken mit Seestreitkräften122
Taktische Zeichen124
Fachbegriffe125
Personelle Unterstützung129
Taktische Zeichen129
Fachbegriffe130
Sanitätsdienst132
Taktische Zeichen132
Fachbegriffe134
Logistik136
Taktische Zeichen137
Fachbegriffe139
Feldjäger142
Fachbegriffe143
Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ)145
Fachbegriffe146
D Führungsunterstützung151
Gefechtsstand152
Taktische Zeichen153
Modell des Führungsprozesses154
Stabsarbeit im Führungsprozess156
Entscheidungsfindung158
Lagevortrag zur Unterrichtung (LVU)160
Lagevortrag zur Einleitung der BdL161
Lagevortrag zur Vorbereitung einer Entscheidung162
Standard-Operationsbefehl163
Gliederung eines Operationsbefehls164
Anlage Feuerunterstützung zum OP-Befehl165
Anlage Pionierunterstützung zum OP-Befehl166
Befehl für die Regelung der Einsatzunterstützung167
Telefongespräch168
Fachbegriffe169
Fm-Betriebssprache170
Fachbegriffe170
NATO-Buchstabieralphabet171
Zahlen171
Taktische Zeichen (Grundzeichen)172
Beispiel: INFANTERIE172