Komplementäre Onkologie Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen - Mit einem Geleitwort von Werner Hohenberger
:
Jutta Hübner
:
Komplementäre Onkologie Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen - Mit einem Geleitwort von Werner Hohenberger
:
Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
:
9783794566853
:
2
:
CHF 63.10
:
:
Klinische Fächer
:
German
:
480
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Komplementäre Wirkstoffe und Verfahren gewinnen in der Onkologie immer mehr an Bedeutung - Patienten fragen gezielt nach einer möglichst 'sanften Naturheilkunde' und erwarten von Ihnen nicht nur eine kompetente Einschätzung, sondern auch eine ausführliche Beratung: Was hilft gegen die Krebserkrankung, gegen Tumor- oder Therapiefolgen, was ist nicht empfehlenswert oder gar gefährlich? Was ist von alternativen Methoden zu halten? Die 'Komplementäre Onkologie', seit ihrem Erscheinen zu einem Standardwerk avanciert, ermöglicht Ihnen einen raschen Überblick über alle gängigen Verfahren und Substanzen. Als Onkologe wie auch als Hausarzt, Internist, Gynäkologe oder Urologe, der Krebspatienten mit betreut, haben Sie damit Zugriff auf systematisch aufbereitete aktuelle, evidenzbasierte Fakten mit den daraus resultierenden Bewertungen - so frischen Sie nicht nur Ihr Wissen auf, sondern sind auch optimal für die Patientenberatung gerüstet.
Dr. med. Jutta Hübner FA für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin und Palliativmedizin; Leiterin der Palliativmedizin, der supportiven und komplementären Onkologie am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) in Frankfurt; Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft"Präv ntion und Integrative Onkologie" der Deutschen Krebsgesellschaft
Inhalt
10
Grundlagen
18
Einleitung
20
Zellzyklus
20
Signalkaskaden
21
Apoptose
21
Maligne Zellen
23
Krebs und Immunsystem
24
Von der komplementären zur integrativen Onkologie
24
Ernährung
26
Welche Ernährungsempfehlungen können begleitend zu einer Tumortherapie gegeben werden?
26
Was kann mit Nahrungsergänzungsmitteln während einer Tumortherapie erreicht werden?
27
Sind Krebsdiäten sinnvoll und empfehlenswert?
28
Bewegung
29
Etablierte Phytotherapeutika zur Linderung von Tumor- oder Therapiefolgen
30
Appetitlosigkeit
30
Depression
30
Durchfall
30
Erschöpfung
30
Hepatotoxizität
31
Hustenreiz
31
Immunsuppression und Infekte
31
Kardiotoxizität
32
Klimakterische Beschwerden
32
Lymphödem
32
Magenschleimhautentzündung
33
Meteorismus
33
Obstipation
34
Orale Mukositis
34
Schlafstörungen
35
Schmerz
35
Strahlentherapiefolgeschäden
36
Übelkeit
36
Komplementäre Wirksubstanzen und Verfahren
38
Komplementäre Wirksubstanzen
38
Aloe, Wüstenlilie
40
Amygdalin
44
Anamu
46
Anthocyane
48
Apigenin
51
Arganöl
54
Arginin
56
Avemar®
59
Ballonerbse
61
Beifuß
63
Berberin
65
Beta-Carotin/Vitamin A
68
Beta-Sitosterol
71
Betulin
73
Biobran®
74
Biochanin A
76
Brennnessel
77
Cannabis, Hanf
79
Canthaxanthin
83
Capsaicin
85
Carnitin
89
Carnosol
92
Chinesische Engelwurz
94
Chlorella
96
Chlorogensäure
98
Citruspektine/Modifizierte Citruspektine
100
Coenzym Q10 (Ubichinon)
102
Cranberry
105
Cumarin
107
Curcumin
111
Ellagsäure
115
Emodin
117
Enzyme
119
Equol
123
Eugenol
125
Faktor AF2
127
Ferulasäure
129
Flor Essence® /Essiac®
131
Folsäure
134
Galactose
138
Galavit ®
140
Geraniol
142
Ginkgo
144
Ginseng
148
Glucarat
152
Glutamin
154
Glutathion
159
Granatapfel
163
Grüner Tee
166
Haifischknorpelextrakt
171
Heilpilze
174
Honig
182
Honokiol
185
Hopfen
187
Hydrazinsulfat
189
Indol-3-Carbinol
193
Ingwer
195
Inositol-Hexaphosphat
199
Isoflavone
201
Isothiocyanate
208
Kaempferol
212
Kaffeesäureester
214
Katzenkralle, Krallendorn
216
Knoblauch
218
Kombucha
222
Kurzkettige Fettsäuren
224
Lapacho
227
Leinsamen/Leinöl
229
Lignane
232
Limonen
236
Lutein
239
Lycopin
242
Mariendistel
247
Melatonin
250
Melittin
256
Mistel
258
Myrobalanen
266
N-Acetylcystein
268
Nachtschattengewächse
271
Neem
273
Noni
275
Oleanolsäure
277
Omega-3-Fettsäuren
279
Omega-6-Fettsäuren
283
Oridonin
286
Perillylalkohol
288
Polyerga®
291
Probiotika
293
Propolis
296
Prostasol®
298
Proteaseinhibitoren
302
Quercetin
304
Resveratrol
308
Rooibos
311
Rote Beete
313
Rutin
315