: Christian Schulz-Du Bois, Benjamin Gohr, Thorsten Rüter
: Neues Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik Anleitung für die Anwendung im Klinikalltag und beim Medizincontrolling
: Walter de Gruyter GmbH& Co.KG
: 9783110266108
: 1
: CHF 67.90
:
: Medizin
: German
: 92
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
< >The new German fee system for psychiatry and psychosomatics was introduced in 2010 in a law on hospital finance. In-patient treatments are now coded using surgical and procedural codes.

Driven by the need to introduce the new charging system in their own hospital with neither examples nor software, the authors developed their own ideas, training courses and tools.

This book is aimed primarily at users but also contributes discussion material for those involved in medical management accounting and coding. It is oriented towards doctors' daily work routines and explains to the reader how to understand the new fee system and how to record and code treatments.

br />
< >Christian Schulz-Du Bois, Benjamin Gohr, Thorsten Rüter, Zentrum für Integrative Psychiatrie gGmbH, Kiel, Germany.

Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
1 Ein neues Entgeltsystem – was kommt da auf uns zu?12
Ein neues Gesetz12
Eine neue Arbeitsweise20
Eine neue Chance26
2 Leistungserfassung und Kodierung28
Wie lange brauche ich für die Leistungserfassung?28
Welche Technik hilft mir?28
Erfassung gegen Kontrolle29
Upcoding30
3 Wie arbeiten wir nun mit dem Neuen Entgeltsystem?32
Elemente des Neuen Entgeltsystems32
Diagnosen32
Leistungserfassung mit OPS34
Psych-PV42
4 Kodierrichtlinien46
Grundlagen46
Hauptdiagnose46
Nebendiagnosen48
5 Spezielle Probleme54
Ungelöstes im OPS-Katalog54
Fallstricke und Tipps56
Was wird aus meinen Leistungen?59
6 Gebrauchsanleitung für die tägliche Arbeit64
Praktisches Vorgehen bei der Leistungserfassung64
7 Von der Psychiatrie-Personalverordnung zum Neuen Entgeltsystem72
Die Psychiatrie-Personalverordnung72
8 Wie können Erlöschancen und Risiken des Neuen Entgeltsystems aus heutiger Sicht eingeschätzt werden?80
Einführung des Neuen Entgeltsystems80
Benchmarking mittels Vergleich von Fallkosten83
9 Literaturverzeichnis88
10 Abkürzungsverzeichnis90
11 Index92