| Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand | 1 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 6 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 11 |
---|
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit | 12 |
| 1.2 Begriffsabgrenzung | 13 |
| 1.3 Gang der Untersuchung | 14 |
| 2 Internationalisierung der Rechnungslegung im deutschen Mittelstand | 15 |
---|
| 2.1 Der Mittelstand als eigenständiges Untersuchungsobjekt | 15 |
| 2.1.1 Definition und Charakteristika | 15 |
| 2.1.2 Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft | 17 |
| 2.1.3 Kapitalstruktur und Finanzierungsquellen des Mittelstands | 19 |
| 2.1.4 Zunehmende Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit im Mittelstand | 20 |
| 2.1.5 Besonderheiten der Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen | 21 |
| 2.2 Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland | 22 |
| 2.2.1 IFRS-Anwendung aufgrund rechtlicher Anforderungen | 24 |
| 2.2.2 IFRS-Anwendung aufgrund faktischer Anforderungen | 27 |
| 2.2.3 Freiwillige IFRS-Anwendung aufgrund praktischer Vorteile | 28 |
| 2.3 Zwischenfazit | 34 |
| 3 Ausgewählte Probleme mittelständischer Unternehmen bei der IFRS-Anwendung | 35 |
---|
| 3.1 Allgemeine Probleme | 35 |
| 3.1.1 Komplexität und Änderungsgeschwindigkeit der IFRS | 35 |
| 3.1.2 Umstellungs- und Aufstellungskosten von IFRS-Abschlüssen | 36 |
| 3.1.3 Der Einfluss der IFRS-Anwendung auf die Fremdkapitalbeschaffungim Kontext von Basel II | 39 |
| 3.2 Spezielle Bilanzierungsprobleme | 45 |
| 3.2.1 Einschränkung der steuerlichen Gewinnermittlung | 45 |
| 3.2.2 Problematik des Eigenkapitalausweises nach IAS 32 | 49 |
| 3.3 Zwischenfazit | 52 |
| 4 Der ED-IFRS for SMEs | 53 |
---|
| 4.1 Zielsetzung des Projektes | 53 |
| 4.2 Entwicklungsprozess | 54 |
| 4.3 Grundkonzeption des Exposure Drafts | 55 |
| 4.3.1 Zielsetzung und Adressatenkreis von SME-Abschlüssen | 55 |
| 4.3.2 Abgrenzung des Anwenderkreises | 56 |
| 4.3.3 Top-Down-Ansatz | 57 |
| 4.3.4 Erleichterungen gegenüber den full IFRS | 58 |
| 4.3.5 Behandlung von Regelungslücken | 61 |
| 4.4 Zwischenfazit | 62 |
| 5 Kritische Würdigung und Fazit | 64 |
---|
| Literaturverzeichnis | 67 |