| Vorwort und Danksagung | 5 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| I Einleitung | 8 |
---|
| Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung – theoretische Erklärungen und empirische Befunde | 9 |
| 1 Ausgangslage | 9 |
| 2 Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten im Bildungssystem | 11 |
| Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten im Schulbereich | 11 |
| Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten in der Ausbildung | 23 |
| 3 Einzelne Beiträge im vorliegenden Band | 28 |
| Literatur | 32 |
| II Migranten im Schulsystem | 35 |
---|
| Migranten in Deutschland. Ihre Rolle in der Gesellschaft und im deutschen Schulund Ausbildungssystem | 36 |
| 1 Einleitung | 36 |
| 2 Migrantengruppen in Deutschland | 37 |
| 3 Jugendliche Migranten im deutschen Ausbildungssystem | 45 |
| 4 Schüler | 47 |
| 5 Hochschulen und Fachhochschulen | 48 |
| 6 Ausbildungssystem | 50 |
| 7 Fazit | 52 |
| Literatur | 53 |
| Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung für Migranten im deutschen Schulsystem | 54 |
| 1 Einleitung | 54 |
| 2 Evaluation von Bildungseffekten vorschulischer Bildung und Erziehung | 56 |
| 3 Empirische Befunde | 58 |
| Datenbasis | 58 |
| Besuch von Kindergarten und Vorschule | 59 |
| Förderung von Bildungschancen durch Kindergarten und Vorschule | 61 |
| 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 64 |
| Literatur | 66 |
| Kulturelles und soziales Kapital als Determinante des Bildungserfolgs bei Migranten? | 68 |
| 1 Einleitung | 68 |
| 2 Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital bei Bourdieu | 71 |
| 3 Mechanismen des Sozialkapitals | 75 |
| 4 Bildungsinvestitionen in der sozialen Produktionsfunktion | 80 |
| 5 Diskussion | 84 |
| Literatur | 88 |
| Schuleffekte und institutionelle Diskriminierung – eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und Legenden in der Schulforschung | 91 |
| 1 Einleitung | 91 |
| 2 Migrationsbegriff | 92 |
| 3 Erklärungsansätze zur Benachteiligung von Migranten im Bildungssystem | 94 |
| Kulturdifferenzthese und humankapitaltheoretische Erklärungen | 96 |
| Institutionelle Diskriminierung und Kompositionseffekte | 98 |
| 4 Untersuchungen zu Migrationsstatus und Bildungserfolg | 101 |
| 5 Diskussion und Ausblick | 107 |
| Literatur | 111 |
| Migration, Sprachförderung und soziale Integration.Eine Evaluation der Sprachförderung von BerlinerSchulkindern mit Migrationshintergrund anhand vonELEMENT-Panel-Daten | 116 |
| 1 Einleitung | 116 |
| 2 Datenbasis, Variablen und statistisches Verfahren | 118 |
| Datenbasis | 118 |
| Beschreibung der Variablen | 118 |
| Statistisches Verfahren | 120 |
| 3 Empirische Befunde | 120 |
| Strukturen der Teilnahmen an institutionalisierten Lerngelegenheiten | 120 |
| Evaluation der Wirksamkei
|