: Cordula Nussbaum
: Bunte Vögel fliegen höher Die Karriere-Geheimnisse der kreativen Chaoten
: Campus Verlag
: 9783593411514
: 1
: CHF 13.50
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 286
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
»Wir suchen anpassungsfähige Mitdenker mit stromlinienförmigem Lebenslauf und logisch-rationalen Qualifikationen.« - So sieht der Wunschangestellte der meisten Unternehmen aus. Er muss die Karriereleiter gar nicht erst erklimmen, weil man ihn automatisch nach oben hievt. Doch was ist mit den visionären Querdenkern, die über unkonventionelle Talente und mäandernde Werdegänge verfügen? Warum versanden sie so häufig in den unteren Etagen? Erfolgsautorin Cordula Nussbaum zeigt kreativen Chaoten in ihrem neuen Buch, welche außergewöhnlichen Talente sie besitzen und wie sie diese in unschlagbare Karrierezünder verwandeln. So werden Andere-Wege-Geher zum Erfolgsturbo für sich selbst und für das Unternehmen, in dem sie arbeiten!

Cordula Nussbaum gilt als »Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement« (Medien-Echo). Sie trainiert und coacht Unternehmer, Freiberufler und Angestellte in Marketing- und Karrierefragen, sowie in Zeit-, Selbst- und Teammanagement. Ihr Buch »Organisieren sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für Kreative Chaoten« wurde von Stiftung Warentest zum Testsieger unter den aktuellen Zeitmanagement-Büchern gekürt. Sie ist anerkannt als »Professional Speaker« in der German Speakers Association GSA, sowie ausgebildeter Business- und Life-Balance-Coach. Die mehrfache Buch-Autorin und Key-Note-Speakerin wurde nominiert für den »Innovationspreis« der GSA sowie für den Querdenker-Award 2011. Seit über fünf Jahren zählt die zu den »TOP 100 Excellent Speakers Deutschland Österreich Schweiz«.
Vorwort Rückblick: Berlin, August 2005 'Sie sind ja ein bunter Vogel!' Konzentriert blättert die Personalchefin eines großen Süßwarenherstellers in meiner Präsentationsmappe. Es ist Mitte August, draußen brennt die Sonne vom Himmel, im Büro steht die Hitze, eine Fliege brummt immer wieder gegen die gekippte Fensterscheibe, die keinen Hauch frische Luft hereinlässt. Mein Kleid klebt am Rücken. Scheinbar gelassen beobachte ich meine potenzielle neue Kundin bei der Lektüre. 'Bunter Vogel?', wundere ich mich im Stillen. 'Wie meint sie das denn? Ist das gut? Ist das schlecht?' Mein Kopfkino läuft an, aber ich bremse mich schnell wieder aus. Halt! Erst einmal locker bleiben und sehen, wie das Gespräch verläuft. Heute entscheidet sich nämlich, ob ich als neue Trainerin in diesem Konzern die Mitarbeiter in puncto Selbst- und Zeitmanagement fit machen darf. Was ich liebend gern tun würde. Das Gespräch läuft gut und wir wollen uns im Dezember erneut unterhalten, wenn die Weiterbildungsmaßnahmen für das kommende Geschäftsjahr geplant werden. Ich fliege nach München zurück und merke, der 'bunte Vogel' brütet immer noch in mir. Langsam regt es mich wirklich auf, dass ich diesen Spruch einfach nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Ich will das jetzt endgültig für mich klären, nehme meinen ganzen Mut zusammen und schreibe der Personalerin eine E-Mail. Ich bedanke mich darin zunächst für das nette Gespräch und erkundige mich dann freundlich, wie sie das mit dem 'bunten Vogel' denn gemeint habe. Sie beantwortet meine Frage in einer sehr netten E-Mail, in der sie schreibt, sie sei einfach begeistert von meinem abwechslungsreichen Lebenslauf gewesen, davon, welche Erfahrungen ich schon gemacht hätte, welche unterschiedlichen Facetten dies in mein Leben bringe und wie bereichernd dies alles für eine Trainerin sei. Denn oftmals treffe man - Entschuldigung, liebe Kollegen - im Trainerbereich auf total farblose Menschen, die unreflektiert irgendein Konzept nachbeten, aber nicht mit Leben füllen können, geschweige denn ein eigenes Leben mit einer entsprechenden Persönlichkeit haben. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Das war ja eines der schönsten Komplimente, die ich je bekommen habe. Danke für diese Rückenstärkung; offensichtlich hatte ich sie nötig. Ja, ich habe als Mittdreißigerin durchaus schon viel erlebt in meinem Leben. Allerdings empfinde ich mich dabei im Vergleich zu anderen als ziemlich brav. Na ja, etwas kreativ-chaotischer als andere, aber keinerlei Ausbrüche, Skandale oder Ex
Inhalt6
Vorwort8
Putzen Sie Ihre bunten Federn – es lohnt sich!12
Teil 1: Eine neue Ära bricht an – kreative Chaoten auf dem Vormarsch18
Lustwandeln statt Durchmarschieren20
Glücksstunde für kreative Chaoten26
Teil 2: Ihr persönliches Karrierecoaching – welche bunten Federn tragen Sie?30
Bunte Feder 1: Ihre Stärken und Talente32
Bunte Feder 2: Ihre Wurzeln52
Bunte Feder 3: Ihr Umfeld61
Bunte Feder 4: Ihre Vorstellung von Erfolg und Karriere70
Bunte Feder 5: Ihr Spaß am Anfangen77
Bunte Feder 6: Ihr Wunsch nach Abwechslung85
Bunte Feder 7: Ihr Tempo97
Bunte Feder 8: Ihr Können104
Bunte Feder 9: Ihr Ideenreichtum115
Bunte Feder 10: Ihre Wissbegierde126
Bunte Feder 11: Ihr Sinn für Zukunft und Nachhaltigkeit131
Bunte Feder 12: Ihr Einfühlungsvermögen134
Bunte Feder 13: Ihre Hilfsbereitschaft144
Bunte Feder 14: Ihre Wünsche, Träume und Leitsterne152
Teil 3: Ihre bunten Federn im Berufsalltag170
Logistische Klimmzüge, um alles zu schaffen? Think smart!172
Ideale Lebens- und Arbeitswelten für kreative Chaoten182
Ihr perfekter Arbeitsplatz – das Langschläfer-Nesting-Prinzip207
Kreativ-chaotische Talente richtig verkaufen216
Ordnung halten – vom kreativen Chaos zum inspirierenden Ort253
Kreativ-chaotisches Zeit- und Stressmanagement258
Den kreativen Chaoten gehört die Zukunft268
Dank272
Literatur275
Anmerkungen276
Register284