Hamburg Für Leichtmatrosen und Nachteulen
:
Anke Clausen
:
Hamburg Für Leichtmatrosen und Nachteulen
:
Gmeiner-Verlag
:
9783839237700
:
2
:
CHF 7.00
:
:
Deutschland
:
German
:
192
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF/ePUB
In der norddeutschen Metropole Hamburg leben knapp 1,8 Millionen Menschen aus 179 Nationen. Das kosmopolitische Flair der Stadt ist nicht nur am Hafen zu spüren, dem drittgrößten Europas und einem der größten der Welt. Doch Hamburg hat viel mehr zu bieten als seinen Hafen und die berühmte Speicherstadt. Anke Clausens ausgewählte Lieblingsplätze reichen vom kleinen Kioskrestaurant zum Findling am Elbstrand und vom größten Parkfriedhof zu Beachclubs, in denen man unter Palmen kühle Drinks genießen kann - obwohl Hamburg gar nicht am Meer liegt. Die Autorin bietet Tipps für Besucher und Einheimische, auch fernab der üblichen Touristenziele, und stellt ihre 11 liebsten Bars vor.
Anke Clausen, Jahrgang 1970, lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Nach 20 Jahren in der Fernsehwelt als Kamerafrau und Regieführende Bildmischerin für Nachrichten, Magazine und Talkshows arbeitet sie heute als freie Autorin. In ihren erfolgreichen Kriminalromanen 'Ostseegrab' und 'Dinnerparty' kommt die ebenso hübsche wie neugierige Hamburger Klatschreporterin Sophie Sturm dem Täter auf die Spur. Die '66 Lieblingsplätze und 11 Bars' in Hamburg ermittelte Anke Clausen selbst.
"
MISSION POSSIBLE– MIT DEM U-BOOT ZUM MINIGOLF
(S. 157-158)
Wer hat es erfunden? Ein Schweizer. Nach den Plänen des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni eröffnete im Jahr 1954 die erste genormte Miniaturgolf-Anlage in Locarno am Lago Maggiore. Bereits ein Jahr später wurde auch in Deutschland Minigolf gespielt. Wer heute milde lächelnd an einen lustigen, aber altbackenen Zeitvertreib auf Campingplätzen denkt, liegt gewaltig daneben. Mini golf zählt zu den anerkannten Sportarten. Es wurde sogar einen Weltverband gegründet.
Aber zurück zu Paul Bongni. Er hätte es sich sicher nicht in seinen wildesten Träumen ausmalen können, das Minigolf auch so anders erlebt werden kann. Im versunkenen Atlantis beginnen wir die 18½ -Loch Funtastic-Minigolf partie. Die Augen gewöhnen sich schnell an das ungewohnte Schwarzlicht. Wunderschön leuchten die fluoreszierenden Fische und Wasserpflanzen. Die Themen wechseln. Wir kommen auf eine Schatzinsel, müssen durch den Dschungel und treffen auf Dinos und ein Krokodil. Am Ende spielen wir in einer verlassenen Fabrik.
Nach knapp zwei Stunden ist die Minigolfrunde beendet, doch der größte Indoorpark Hamburgs hat noch mehr zu bieten. Mission Possible nennt sich der Laser-Parcours. Wie ein echter Safeknacker muss man hier durch die grünen Strahlen klettern. Im Blindhouse betritt man ein stockdunkles Zimmer. Unsicher und langsam tastet man sich voran und entdeckt blind diesen Raum. Im Bistro kann man sich zwischen den Stationen stärken. Ein großer Spaß, nicht nur für die Kleinen.
Damit vermeiden Sie längere Wartezeiten. 1848 wurden dem Fischhändler Gottfried Hagenbeck sechs Seehunde angeboten. Gegen Bares konnten diese bestaunt werden. Sogar ein ausgewachsener Eisbär fand Platz in der Fischhandlung. Auf dem Spielbudenplatz wurde dieser später mit weiteren Tieren präsentiert. Hagenbeck etablierte sich als Tierhändler und brachte sogar Löwen und Leoparden in die Stadt. Eine neue Firma war geboren: C. Hagenbecks Handlungs- Menagerie St. Pauli.
VOM SEEHUND ZU WELTRUM
Im Mai 1907 eröffnete Gottfrieds Sohn Carl den ersten gitterfreien Zoo der Welt. Die Geburtsstunde des Tierpark Hagenbeck. Doch nicht nur Tiere wurden bestaunt. Im Rahmen der damals sehr beliebten und heute umstrittenen Völkerschauen holte Hagenbeck auch Menschen aus verschiedenen Ländern in seinen Park. Carl starb 1919. Auf seinem Grab auf dem Friedhof Ohlsdorf liegt der schlafende Löwe Triest in Bronze. Er rettete einst seinem Herrn das Leben. Und heute? Groß und Klein freuen sich bei jedem Wetter auf einen Besuch im Zoo.
Über 1.850 Tiere aus der ganzen Welt, teils vom Aussterben bedroht, haben hier ein Zuhause gefunden. Orang-Utans, asiatische Elefanten und Giraffen verzaubern regelmäßig die Gäste undüberall im Park wartet süßer Nachwuchs. Zum 100. Geburtstag, im Jahre 2007, machte der Tierpark den Besuchern ein besonderes Geschenk: Das Tropen-Aquarium. 2012 eröffnet ein weiteres Highlight: Das 8.000 Quadratmeter große Eismeer. Ein 700 Meter langer Rundweg führt durch die Welt arktischer und antarktischer Tiere. Bereits vorüber hundert Jahren gab es bei Hagenbeck eine Eismeerlandschaft mit Seelöwen, Eisbären und Seeelefanten. Selbst der Kaiser war begeistert.
Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte und verkleinert weitergeführte Anlage musste schließlich abgerissen werden. Das neue Eismeer ist dem historischen nachempfunden und fasziniert mit ungewöhnlichen Unterwassereinblicken. Hier können Sie Eisbären, Pinguinen und Walrossen beim Tauchen zusehen, ohne zu frieren. in Den DscHungelnäcHTen zieHen gaukler DurcH Den Tierpark. Nehmen Sie sich Zeit. Fürs leiblicHe WoHl ist gesorgt. Essen Sie ihre Pommes beim Gehege der Orang-Utans und Crêpes bei den Löwen."
MAP Detail
13
LP 01
19
LP 02
21
LP 03
23
LP 04
25
LP 05
27
LP 06
31
LP 1/11
33
LP 07
35
LP 08
37
LP 2/11
39
LP 09
41
LP 3/11
43
LP 10
45
LP 11
47
LP 12
49
LP 13
51
LP 14
53
LP 15
55
LP 16
59
LP 17
61
LP 18
63
LP 19
65
LP 20
67
LP 21
69
LP 22
71
LP 4/11
73
LP 23
75
LP 5/11
77
LP 24
79
LP 25
81
LP 26
83
LP 27
85
LP 28
87
LP 29
123
LP 30
91
LP 31
95
LP 6/11
97
LP 32
99
LP 33
101
LP 7/11
103
LP 34
105
LP 35
155
LP 36
109
LP 37
111
LP 38
113
LP 8/11
115
LP 39
117
LP 40
119
LP 41
121
LP 42
125
LP 43
127
LP 9/11
129
LP 44
131
LP 10/11
133
LP 45
135
LP 46
137
LP 47
157
LP 48
139
LP 49
143
LP 50
145
LP 51
147
LP 11/11
149
LP 52
151
LP 53
153
LP 54
159
LP 55
161
LP 56
163
LP 57
165
LP 58
167
LP 59
169
Lesezeichen 245
171
LP 60
171
LP 61
173
LP 62
177
LP 63
179
LP 64
181
LP 65
183
LP 66
185
Karte 01
12
Karte 02
12
Karte 03
13
Karte 04
13
Karte 05
13
Karte 06
13
Karte 07
12
Karte 08
12
Karte 09
12
Karte 10
12
Karte 11
13
Karte 12
13
Karte 13
13
Karte 14
15
Karte 15
15
Karte 16
14
Karte 17
14
Karte 18
14
Karte 19
14
Karte 20
14
Karte 21
12
Karte 22
13
Karte 23
13
Karte 24
15
Karte 25
14
Karte 26
15
Karte 27
14
Karte 29
14
Karte 30
12
Karte 31
12
Karte 32
12
Karte 33
13
Karte 34
13
Karte 35
13
Karte 36
12
Karte 37
13
Karte 38
12
Karte 40
13
Karte 42
15
Karte 43
12
Karte 45
12
Karte 47
13
Karte 48
15
Karte 49
12
Karte 50
12
Karte 51
13
Karte 52
13
Karte 54
14
Karte 55
14
Karte 56
15
Karte 57
12
Karte 58
12
<