Zusammenfassung
Band 1: Der Drachenbeinthron
Viele Jahrtausende hat der Hochhorst den unsterblichen Sithi gehört; doch vor dem Ansturm der Menschen sind sie aus der gewaltigen Burg geflohen. Nun regieren schon seit langer Zeit Menschen diese größte aller Festungen und mit ihr ganz Osten Ard. Johan der Priester, Hochkönig aller Länder der Menschen, ist der letzte in der Reihe ihrer Gebieter. Nach einer Jugend voller Triumph und Ruhm herrscht er seit Jahrzehnten von seinem Drachenbeinthron aus über eine befriedete Welt.
Simon, ein tolpatschiger Vierzehnjähriger, ist einer der Küchenjungen des Hochhorstes. Seine Eltern sind gestorben, seine einzige wirkliche Familie sind die Kammerfrauen und ihre gestrenge Herrin,Rachel der Drache. Wenn es Simon gelingt, sich vor der Küchenarbeit zu drücken, schleicht er hinüber in die vollgestopfte Studierstube vonDoktor Morgenes, dem exzentrischen Gelehrten der Burg. Als der alte Mann Simon anbietet, ihn zu seinem Lehrling zu machen, ist der Junge überglücklich – bis er merkt, dass Morgenes ihm lieber Lesen und Schreiben beibringen möchte, als ihn in der Magie zu unterrichten.
Da der hochbetagte König Johan bald sterben wird, bereitet sichElias, der ältere seiner beiden Söhne, auf die Thronfolge vor.Josua, Elias’ schwermütiger Bruder, der wegen einer entstellenden Verwundung den Beinamen Ohnehand trägt, gerät mit dem zukünftigen König in einen heftigen Streit überPryrates, einen übel beleumundeten Priester, der zu Elias’ engsten Ratgebern zählt. Der Zwist der beiden Brüder liegt wie eine unheilverkündende Wolke über Burg und Land.
Elias’ Königsherrschaft nimmt zunächst einen guten Anfang, bis eine Dürre über das Land kommt und mehrere Völker von Osten Ard von der Pest heimgesucht werden. Bald ziehen Räuberbanden über die Landstraßen, und aus einsam liegenden Dörfern verschwinden Menschen. Die Ordnung der Dinge zerfällt, und die Untertanen des Königs verlieren das Vertrauen in seine Herrschaft. Aber den Monarchen und seine Freunde scheint das alles nicht zu stören. Während im ganzen Reich Groll und Unzufriedenheit aufkommen, verschwindet Elias’ Bruder Josua – manche sagen, um einen Aufstand anzuzetteln.
Elias’ Missherrschaft erregt großen Unmut, unter anderem beiHerzog Isgrimnur von Rimmersgard undGraf Eolair, dem Gesandten des im Westen liegenden Landes Hernystir. Selbst König Elias’ eigene TochterMiriamel macht sich Sorgen, vor allem über den wachsenden Einfluss des scharlachrot gekleideten Pryrates auf ihren Vater.
Inzwischen schlägt sich Simon mehr schlecht als recht als Morgenes’ Gehilfe durch. Trotz Simons Mondkalbnatur und der Weigerung des Doktors,