Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Kultur Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen
:
Martin Doerry, Markus Verbeet
:
Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? Kultur Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen
:
Verlag Kiepenheuer& Witsch GmbH
:
9783462305005
:
1
:
CHF 5.00
:
:
Listenbücher
:
German
:
176
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
Von Madame Bovary bis Lady Gaga Aus welchem Roman stammt die Zeile »Big Brother is watching you«? Welche Kirche malte Claude Monet mindestens 30 Mal? Welchen Shakespeare-Stoff greift Leonard Bernsteins Musical »West Side Story« auf? Der kulturelle Kanon ist heute weiter gefasst denn je: In Literatur, Kunst, Musik, Theater, Film und Fernsehen scheint die Zahl der Werke, die man kennen sollte, immer schnel-ler zu wachsen. Der SPIEGEL-Wissenstest KULTUR fragt nach dem, was wirklich wichtig ist - in Deutschland und der Welt. Die Autoren analysieren das kulturelle Wissen der Deutschen. Und sie führen ausführliche Interviews zum Thema: mit der Schauspielerin Senta Berger und dem Bestsellerautor Hellmuth Karasek.
Martin Doerry, geboren 1955, studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Tübingen und Zürich. Nach der Promotion arbeitete er zunächst beim Süddeutschen Rundfunk in Karlsruhe, seit 1987 ist er Redakteur beim SPIEGEL in Hamburg. Er veröffentlichte mehrere zeitgeschichtliche Bücher sowie, zusammen mit Markus Verbeet, die KiWi-Reihe »Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?«.
FRAGE 1
Goethes Faust hat, ausweislich des berühmten Mono
logs in dem Drama, viele Fächer studiert. Welches nicht?
1
Philosophie
2
Theologie
3
Germanistik
4
Medizin
FRAGE 2
Wie heißt die deutschsprachige literarische Vorlage des Films »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick?
1
»Traumnovelle« von Arthur Schnitzler
2
»Radetzkymarsch« von Joseph Roth
3
»Der Turm« von Hugo von Hofmannsthal
4
»Der Proceß« von Franz Kafka
FRAGE 3
Wer schrieb das mittelalterliche Versepos »Tristan«
1
Gottfried von Straßburg
2
Hartmann von Aue
3
Walther von der Vogelweide
4
Neidhart von Reuental
FRAGE 4
Im Roman »Homo faber« von Max Frisch hat der Held ein Verhältnis ...
1
mit seinem Kindermädchen.
2
mit seiner Tochter.
3
mit seiner Lehrerin.
4
mit einem Schulfreund.
FRAGE 5
Wo hielt Martin Walser 1998 seine umstritten
e
Rede, in der er sich gegen eine »Instrumentalisierung
«
des Holocausts aussprach
?
1
Im Kölner Gürzenich
2
In der Frankfurter Paulskirche
3
In der Münchner Universität
4
Im Berliner Reichstag
FRAGE 6
In welchem Jahrhundert erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck?
1
11. Jahrhundert
2
13. Jahrhundert
3
15. Jahrhundert
4
17. Jahrhundert
FRAGE 7
Was war 1973 die Ursache des Todes der öster
reichischen Dichterin Ingeborg Bachmann?
1
Brennende Zigarette
2
Überdosis Heroin
3
Schlaganfall
4
Verkehrsunfall
FRAGE 8
Heinrich von Kleist beschrieb in einer Erzählung einen Rächer, der aus seinem Gerechtigkeitsempfinden heraus mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Wie heißt der Mann?
1
Spartakus
2
Robin Hood
3
Michael Kohlhaas
4
August der Starke
FRAGE 9
Wer gewann nicht den Literaturnobelpreis?
1
Heinrich Böll
2
Theodor Mommsen
3
Thomas Mann
4
Christa Wolf
FRAGE 10
Welches Zitat stammt aus Schillers »Das Lied von der Glocke«?
1
Es irrt der Mensch, solang’ er strebt.
2
Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen.
3
Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ewger Bund zu flechten.
4
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.
FRAGE 11
Welcher Literaturepoche wird der Dichter Novalis zugeordnet?
1
Klassik
2
Romantik
3
Sturm und Drang
...
4