| Inhalt | 6 |
---|
| Einleitung | 8 |
---|
| Ziel und Prämissen der Textgestaltung | 10 |
| Überlieferung | 12 |
| 1. Pergamenthandschriften und -fragmente | 12 |
| 2. Papierhandschriften | 17 |
| Die Ausgabe | 19 |
| Das Corpus | 19 |
| Zählung | 19 |
| Einrichtung der Texte | 20 |
| Apparate | 22 |
| Textgestaltung / Normalisierung | 24 |
| A. Sangspruchdichtungen (J) | 25 |
| B. Minnelieder (C) | 42 |
| C. Meisterlieder (k) | 43 |
| D. Lateinische Cantio (a) | 44 |
| Teil I: Edition | 46 |
---|
| A. Sangspruchdichtungen | 48 |
| Ton I | 50 |
| Ton II | 61 |
| Ton III | 76 |
| Ton IV | 81 |
| Ton V | 110 |
| Ton VI | 118 |
| Ton VII | 130 |
| Ton VIII | 135 |
| Ton IX | 147 |
| Ton X | 150 |
| Ton XI (Singauf-Ton) | 155 |
| Ton XII (Frauenlob, Langer Ton) | 157 |
| B. Minnelieder | 158 |
| C. Rumelant zugeschriebene Meisterlieder | 170 |
| Anhang: Cantio | 188 |
| Teil II: Kommentar | 192 |
---|
| Rumelant von Sachsen | 194 |
| Zum Aufbau des Kommentars | 196 |
| A. Sangspruchdichtungen | 198 |
| Ton I | 198 |
| Ton II | 209 |
| Ton III | 223 |
| Ton IV | 225 |
| Ton V | 249 |
| Ton VI | 256 |
| Ton VII | 266 |
| Ton VIII | 271 |
| Ton IX | 279 |
| Ton X | 281 |
| Singauf-Ton (Ton XI) | 284 |
| Frauenlob, Langer Ton (Ton XII) | 288 |
| B. Minnelieder | 292 |
| C. Meisterlieder im ›Geschwinden Ton‹ (Ton XX) | 298 |
| Anhang: Cantio | 306 |
| Abkürzungsverzeichnis | 312 |
| Literaturverzeichnis | 314 |
| 1. Textausgaben, Faksimilia | 314 |
| 2. Forschungsliteratur | 317 |
| Verzeichnis der Strophenanfänge | 324 |
| 1. alphabetisch | 324 |
| 2. alphabetisch nach Reimsilben | 327 |
| Register | 330 |
| Wortverzeichnis | 333 |
| Danksagung | 336 |