: Jan Dirk Harke
: Besonderes Schuldrecht
: Springer-Verlag
: 9783642206498
: 1
: CHF 65.00
:
: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
: German
: 513
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das besondere Schuldrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein Sammelsurium disparater Rechtsinstitute, die sich bestenfalls in eine äußere Ordnung zwingen lassen. Der innere Zusammenhang der einzelnen Arten von Schuldverhältnissen erschließt sich erst, wenn man ihrem historischen Ursprung nachgeht. Der Band liefert einen tiefen Einblick in die Struktur der Rechtsinstitute und deckt die historischen Bezüge des geltenden Rechts auf. Grundsatzfragen des besonderen Schuldrechts werden mit wissenschaftlichem Anspruch behandelt.

Professor Dr. Jan Dirk Harke, Juristische Fakultät, Universität Würzburg
Inhaltsverzeichnis6
Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur13
Einleitung: Ein System des besonderen Schuldrechts?15
1. Kapitel: Austausch durch einmalige Leistung20
§ 1 Kaufvertrag20
1. Eigenart und Arten20
a) Die Struktur des Kaufvertrags20
b) Das Kaufrecht26
aa) Regelungsebenen26
bb) Der Verbrauchsgüterkauf27
cc) Geltungsbereich des Kaufrechts30
c) Besondere Arten des Vertragsschlusses33
aa) Kauf auf Probe33
bb) Wiederkauf und -verkauf, Vorkauf34
cc) Teilzeit-Wohnrechteverträge37
2. Die Verpflichtungen zu Lieferung und Abnahme38
a) Verschaffung und Entgegennahme des Kaufgegenstands38
b) Eigentumsvorbehalt42
c) Gefahrund Lastentragung46
3. Die Verpflichtung zur mangelfreien Leistung49
a) Mangelbegriff und Ausschlusstatbestände49
aa) Sachmängel49
bb) Rechtsmängel56
cc) Ausschlussgründe58
b) Die Nacherfüllung62
aa) Anspruch auf Nachbesserung und Nachlieferung62
bb) Verweigerungsrechte von Käufer und Verkäufer68
cc) Aufwendungsersatz beim Lieferantenkauf71
c) Sekundärund konkurrierende Rechtsbehelfe73
aa) Rücktritt und Minderung73
bb) Schadensersatz74
cc) Verhältnis zu anderen Rechtsbehelfen78
§ 2 Werkvertrag82
1. Struktur und Geltungsbereich des Werkvertragsrechts82
2. Das allgemeine Werkund das Bauvertragsrecht87
a) Herstellung, Abnahme und Vergütung der Werkleistung87
aa) Die Verpflichtung zu Werkherstellung und -abnahme87
bb) Die Vergütungspflicht93
cc) Lohngefahr98
b) Mängelhaftung101
aa) Sachund Rechtsmängel101
bb) Nacherfüllung und Selbstvornahme104
cc) Andere Rechtsbehelfe108
c) Sicherheiten112
3. Besondere und verselbständigte Werkverträge114
a) Transportverträge114
aa) Frachtvertrag114
bb) Speditionsvertrag120
cc) Personenbeförderung121
b) Reisevertrag125
aa) Die Verpflichtung auf den Reisenutzen und ihre Begründung125
bb) Die Störung der Reiseleistung129
cc) Rücktritt, Kündigung und Schadensersatz133
c) Maklervertrag138
aa) Die Maklerleistung und ihre Vergütung138
bb) Strafe für Untreue143
cc) Besondere Maklerverträge145
§ 3 Risikoverträge149
1. Termingeschäft, Spiel und Wette149
2. Versicherungsverträge im Allgemeinen150
a) Das Vertragskonzept150
b) Der Abschluss des Versicherungsvertrags156
aa) Vorvertragliche Pflichten des Versicherers und das Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers156
bb) Hergang des Vertragsschlusses und Drittbeteiligung158
cc) Die Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers161
c) Vertragsdurchführung164
aa) Leistungspflichten von Versicherer und Versicherungsnehmer164
bb) Riskantes Verhalten des Versicherungsnehmers168
cc) Übergang von Schadensersatzanspruch und Versicherungsverhältnis171
3. Einzelne Versicherungsverträge174
a) Haftpflichtversicherung174
aa) Schutz des Versicherungsnehmers174
bb) Schutz des geschädigten Dritten175
cc) Pflichtversicherung176
b) Lebensversicherung179
c) Krankenversicherung182
2. Kapitel: Austausch durch Überlassung von Arbeitskraft und Gegenständen186
§ 4 Arbeitsund Dienstvertrag186
1. Arbeitsund Dienstverhältnis186
a) Dienstvertrag und Arbeitnehmerschutz186
b) Begriff und Rechtsquellen des Arbeitsvertrags190