: Chantelle Shaw
: Wehrlos vor Verlangen Julia Bd. 1948
: Cora Verlag
: 9783862950331
: Julia
: 1
: CHF 1.40
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Eiska t überläuft es Tahlia: Eine unbestimmte Gefahr geht von dem attraktiven Milliardär Thanos Savakis aus. ... und ihr siebter Sinn behält recht! Schon am nächsten Tag droht der mächtige Unternehmer, die Firma ihrer Eltern zu ruinieren. Nur unter einer Bedingung ist Thanos bereit, die Katastrophe abzuwenden: Einen Monat lang soll Tahlia ihm auf Mykonos Gesellschaft leisten - als seine Geliebte! Was hat sie bloß getan, um den Hass und zugleich das Begehren des stolzen Griechen wecken? Und warum macht sein skandalöser Vorschlag sie zugleich wehrlos vor Verlangen?



<p>Chantelle Shaw ist in London aufgewachsen. Mit 20 Jahren heiratete sie ihre Jugendliebe. Mit der Geburt des ersten Kindes widmete sie sich ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, ein Vollzeitjob, da die Familie bald auf sechs Kinder und verschiedene Haustiere anwuchs. Chantelle Shaw entdeckte die Liebesromane von Mills& Boon, die sie schon aus ihrer Jugend kannte, in den ersten Jahren als Mutter neu. Während ihrer unfreiwillig nachtaktiven Zeit, hatte sie häufig ein Baby im Arm und ein Buch in der anderen Hand. In ihrer Freizeit fing Sie an, eigene Geschichten zu schreiben. Mills& Boon lehnte ihre ersten Entwürfe ab, ermutigte sie aber weiter zu machen. Doch als Mutter von sechs Kindern, die auch noch halbtags arbeitete, blieb ihr kaum Zeit. Erst 20 Jahre später begann sie wieder ernsthaft zu schreiben, als sie versuchte über den Tod ihrer Mutter hinweg zu kommen. Sie konnte sich in die Welten in ihrem Kopf flüchten und so für einige Zeit ihre Trauer vergessen. Seit dieser Zeit mag Chantelle Shaw Liebesromane noch mehr als zuvor, denn kein anderes Genre verleiht seinen Lesern ein ähnliches Gefühl von Glück und Entspannung. Sie liebt es, starke, entschlossene und sexy Helden zu kreieren, die letztendlich das große Glück und die Liebe finden. Das Schreiben nimmt ihre meiste Zeit ein, aber wenn sie einen freien Kopf braucht, geht sie in ihren Garten oder spazieren. Manchmal wünschte sie sich nur, dass sie auch von der Hausarbeit einen freien Kopf bekommen würde.</p>

1. KAPITEL

„Tahlia, du siehst göttlich aus.“ Crispin Blythe, Eigentümer der Contemporary Art Gallery Blythe in Bayswater, begrüßte Tahlia Reynolds überschwänglich. „Diese Steinchen da an deinem Hals müssen ein kleines Vermögen wert sein.“

„Ein großes Vermögen, um genau zu sein“, erwiderte Tahlia trocken und befühlte automatisch das Collier. „Die Steinchen, wie du es nennst, sind lupenreine Kashmiri-Saphire.“

„Ein Geschenk von Daddy?Reynolds Gems muss es ja bestens gehen.“ Crispins Lächeln wirkte mit einem Mal etwas gequält. „Schön zu wissen, dass diese schreckliche Rezession immerhin an ein paar Firmen vorübergeht.“

Bei dem bitteren Ton in Crispins Stimme runzelte Tahlia leicht die Stirn. Sie hatte Gerüchte gehört, dass die Galerie unter dem Konjunkturrückgang litt. Einen Moment war sie versucht, Crispin zu gestehen, dass es um den Juwelierbetrieb ihres Vaters alles andere als rosig stand. Doch es würde schon früh genug bekannt werden, sollte die Firma nicht mehr zu retten sein. An diesem Punkt waren sie zum Glück noch nicht angelangt. Möglich, dass sie unrealistisch war, aber Tahlia hoffte immer noch, den Betrieb irgendwie zu retten. Ihre Eltern hatten sämtliche Rücklagen verwandt, um den Betrieb am Laufen zu halten. Sie selbst hatte in den letzten drei Monate unentgeltlich gearbeitet und den Sportwagen, ein Geschenk ihres Vater zum einundzwanzigsten Geburtstag vor drei Jahren, verkauft und gegen einen altersschwachen Mini ausgetauscht.

Sogar einige ihrer Schmuckstücke hatte Tahlia versetzt und ihre Designerkleider verkauft. Das Kleid, das sie heute Abend trug, hatte sie von einer Freundin geliehen, die eine Boutique besaß. Auch das Collier mit den Saphiren und Diamanten gehörte nicht ihr, war allerdings eines der wertvollsten Stücke von Reynolds Gems. Ihr Vater hatte sie gebeten, es heute Abend zu tragen, in der Hoffnung, mit dem auffallenden Schmuckstück vielleicht Interesse zu wecken und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Tahlia hatte schreckliche Angst, es zu verlieren. Ständig fasste sie sich an den Hals, um zu fühlen, ob es noch da war.

Sie folgte Crispin in die Galerie, nahm dankend ein Glas Champagner an und nickte grüßend den Gästen zu, die sie kannte. Bis ihr Blick abrupt an einem Mann am anderen Ende des Raums haften blieb.

„Wer ist das?“, fragte sie leise, während ihr Herz plötzlich hart gegen ihre Rippen schlug.

„Du meinst wahrscheinlich den griechischen Gott in dem Armani-Anzug? Thanos Savakis, Milliardär und Eigentümer von Savakis Enterprises. Vor zwei Jahren hat er die gesamte Blue Sky-Kette aufgekauft. Ihm gehören außerdem unzählige Fünf-Sterne-Hotels weltweit. Vorsicht, Darling, man sieht dir dein Interesse förmlich an“, stichelte Crispin gutmütig. „Aber sei gewarnt! Savakis eilt ein eindeutiger Ruf voraus. Seine Affären sind zwar diskret, aber nicht mehr zu zählen und vor allem sehr kurzlebig. ‚Bindung‘ ist ein Wort, das in seinem Vokabular nicht vorkommt. Es sei denn, es geht um die Verpflichtung, sein beneidenswert großes Vermögen“, Crispin seufzte theatralisch, „noch zu vergrößern.“

„Arbeitswütige Schürzenjäger sind nicht mein Typ.“ Tahlia riss den Blick von dem Mann los und nippte an ihrem Champagner. Doch wie von allein wanderten ihre Blicke wieder zu ihm zurück. Sie war froh, dass er seine Aufmerksamkeit einer zierlichen Blondine schenkte, die an seinem Arm hing. So konnte sie ihn in Ruhe mustern.

Groß, schlank und mit breiten Schultern war er eine wirklich impo