: Inken Gatermann, Myriam Fleck
: Inken Gatermann, Myriam Fleck
: Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten 8. Dienstleistungstagung des BMBF
: Campus Verlag
: 9783593410456
: 1
: CHF 32.10
:
: Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
: German
: 386
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Innovative und zukunftsfähige Dienstleistungen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung und für Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren stellen aktuelle Ergebnisse aus der Forschung sowie erfolgreiche Praxisbeispiele vor. Darüber hinaus werfen sie einen Blick in die Zukunft - auf neue Trends, Entwicklungen und Forschungsfelder auf dem Dienstleistungssektor.

Inken Gatermann ist Projektleiterin im Bereich Presseund Öffentlichkeitsarbeit bei Media Consulta. Myriam Fleck ist Eventmanagerin bei Media Consulta.
Inhalt6
Vorwort 12
Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten – Impulse aus Forschung und Praxis16
Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung 18
5. wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung »Dienstleistungen für nachhaltigeEntwicklung«22
Management von Dienstleistungsinnovationen 24
Zur Frage der Innovationsfähigkeit von Unternehmen des deutschen Einzelhandels beim Einsatz von geringfügig Beschäftigten 32
Industrialisierung – Erfolgskonzept für nachhaltigen Erfolg im europäischen Lkw-Ladungsverkehr? 40
Nachhaltige Logistikdienstleistungen: Lösungen zur Bündelung von Versandströmen 50
Unternehmen lernen von Unternehmen. In kleinen und mittleren Unternehmen Dienstleistungen systematisch entwickeln62
Unternehmen lernen von Unternehmen. In kleinen und mittleren Unternehmen Dienstleistungen systematisch entwickeln 64
Dienstleistungen – eine Antwortauf den demografischen Wandel74
Partizipative Technikentwicklung für den Pflegesektor: der Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen in stationären Pflegeeinrichtungen 76
Systematische Entwicklung mobiler und IT-gestützter Dienstleistungen für die Generation 50+ 86
Gesundheitsportale als Plattform für regionale Medizin- und Pflegedienstleistungen 96
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz – eine Dienstleistung der Zukunft104
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und Innovation am Flughafen München 106
Nachhaltigkeit durch Dienstleistungen: Handlungsfelder in einer globalisierten Wirtschaft 112
Professionalisierung von Dienstleistungen als Unternehmensstrategie für Wachstum und Beschäftigung122
»What’s my line? I’m happy cleaning windows …« Gebäudereinigung zwischen Hausfrauenimage und Hightech-Professionalisierung 124
Professionalisierung der Dienstleistungen in der Energieberatung – Strategien auf individueller und organisatorischer Ebene132
Das Dienstleistungsgeschehen als Zusammenspiel von Unternehmen, Kunden und Fachkräften: Qualität durch Kooperation142
Globalisierung von IT-Dienstleistungen –Herausforderungen für die Personalentwicklung 152
Praxis-Wissenschafts-Dialog – Was kann die Wissenschaft von Unternehmen lernen, wie setzen sich Forschungsergebnisse in Unternehmen um?162
Innovationsmethoden – welchen Bedarf haben Unternehmen? 164
Service Quality Engineering –Dienstleistungsinnovation fängt beim Kunden an 168
Produktivität von Dienstleistungen. Unternehmen stellen sich strategisch neu auf174
Dienstleistungsproduktivität – von einem klassischen Produktivitätsverständnis zu einem modernen, ganzheitlichen Produktivitätsverständnis 176
Produktiver durch Vernetzung: die strategische Partnerschaft »Produktivität von Dienstleistungen« 184
Produktivitätsmanagement für Dienstleistungen aus der KMU-Perspektive – der Ansatz zum Service Navigator 190
Produktivität von Dienstleistungen unternehmensübergreifend bewerten, gestalten und steuern 200
Produktivitätsbetrachtung bei der Komponentisierung von Dienstleistungen 208
Mit Dienstleistungen erfolgreich ins Ausland. Neue Modelle, Lösungen und Wege216
Zahlungsabwicklung im europäischen elektronischen Handel 218
ChinaStar – deutsche Dienstleister auf dem Weg nach China 226
Exportieren Sie Ihren Erfolg! – Systematische Entwicklung der Dienstleistungs- und Internationalisierungskompetenz 236
Die Zukunft der Produktion heißt Dienstleistung. Wie Unternehmen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verbinden246
Integrierte Informationslogistik in der hybriden Wertschöpfung 248
Von der Druckerei zum Onlineshop-Anbieter 258
Engineering hybrider Leistungsbündel 266
Effizienz in der Produktion durch TCO steigern und optimieren276
Dienstleistungen – Problemlösung für die Gesellschaft der Zukunft286
Mit Dienstleistungen die Probleme der Zukunft lösen 288
Dienstleistungsunternehmen und ihre Verantwortung für die Lösung von Zukunftsproblemen 296
Zukunftsfeld »Personenbezogene Dienstleistungen« – was wir vom Anwendungsfeld »Seltene Erkrankungen« lernen können 304
Simulation von Dienstleistungen. Unternehmen erproben die Zukunft310
Intuitive Visualisierungswerkzeuge für die Dienstleistungsentwicklung 312
Von der formalen Modellierung zur Simulation 320
Fit für den Wettbewerb durch Standardisierung und Individualisierung von Dienstleistungen326
Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik – STADIWAMI 328
Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen 334
Normierung von Dienstleistungen 344
Wohin geht die Dienstleistungsforschung? Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft348
Service Science – der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der »IndustriellenRevolution 2.0«? 350
»3sR – Social Science Service Research« – der Beitrag der sozialwissenschaftlichen Dienstleistungsforschung zu einer aktuellen Debatte 354
MARS – International Monitoring of Activities and Research in Services 360
Wohin geht die Dienstleistungsforschung? Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 366
Schlusswort370
Ausblick 372
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren376
Mitglieder des Tagungsbeirates der 8. Dienstleistungstagung des BMBF384
Mitglieder der Jury des 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerbs des BMBF »Mit Dienstleistungen die Zukunft gestalten«386