: Karen Templeton
: Wo unsere Träume wohnen Bianca Bd. 1659
: Cora Verlag
: 9783862953387
: Bianca
: 1
: CHF 2.30
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Er hat ihren Traum zerstört! Violet ist entsetzt, als sie erfährt, dass der ehemalige Polizist Rudy den alten Gasthof gekauft hat, der ihr versprochen war. Dort wollte sie sich und ihren Söhnen eine Zukunft aufbauen, doch jetzt steht sie vor den Trümmern ihres Lebens. Als Rudy von der Not der jungen Mutter erfährt, bietet er ihr an, die Pension gemeinsam zu führen. Violet sagt zu, und je weiter die Arbeiten an dem Haus voranschreiten, desto größer wird ihre Überzeugung: Hier könnte sie ihr Glück finden. Aber nur, wenn sie Rudy für immer an ihrer Seite weiß ...



<p>Manche Menschen wissen, sie sind zum Schreiben geboren. Bei Karen Templeton ließ diese Erkenntnis ein wenig auf sich warten ... Davor hatte sie Gelegenheit, sehr viele verschiedene Dinge auszuprobieren, die ihr jetzt beim Schreiben zugutekommen. Und welche waren das? Zuerst, gleich nach der Schule, wollte sie Schauspielerin werden und schaffte tatsächlich die Aufnahmeprüfung in die Schauspielklasse der North Carolina School of Art. Eine Weile lang war das das Richtige, doch nach zwei Jahren merkte Karen Templeton, dass ihr diese Bretter doch nicht die Welt bedeuteten. Also wechselte sie zum Kostümdesign, und dort wurde ihr zweierlei klar: Erstens wollte sie nicht ihr Leben lang Kostüme nähen. Und zweitens hatte sie nicht vor, New York jemals wieder zu verlassen. Denn sie hatte hier die Liebe ihres Lebens getroffen! So blieb sie also im Big Apple und schlug sich mit unterschiedlichen kleinen Jobs durch. Zum Beispiel arbeitete sie im renommierten Kaufhaus Saks Fifth Avenue in der Abteilung für Brautkleider. Und dann war es auch für sie selbst so weit: Sie heiratete denn Mann ihres Lebens und bekam innerhalb der nächsten Jahre zwei Söhne. Die vier zogen nach Albuquerque, die Heimatstadt von Karens Mann, und dort kamen zwei weitere Söhne zur Welt. Es war Zeit für neue berufliche Herausforderungen! Karen Templeton gründete einen Versandhandel für Handarbeitsmaterial. Mit dieser Firma war Karen zehn Jahre lang erfolgreich, doch dann sollte sich durch zwei Dinge wieder alles ändern: Karens größter Werbeträger ging in Konkurs, und Familie Templeton schaffte ihren ersten Computer an. Einfach so, zum Ausprobieren, setzte sich Karen Templeton mal daran und schrieb drauf los: Eine Romance sollte es werden. Das Projekt gelang ganz gut, Karen machte weiter und schrieb insgesamt drei Romane. Einer davon wurde schließlich im März 1996 von einem Verlag gekauft. Und so konnte Karen Templeton bald hauptberuflich schreiben; sie war zu ihrer Passion gekommen, zu der Arbeit, die ihr wirklich richtig Spaß macht und bei der sie all ihre Erfahrungen einfließen lassen kann. Große Freude macht sie ihren Leserinnen besonders mit der Schilderung von Persönlichkeiten und vor allem Kindern, die nicht selten zu Tränen rühren.</p>

1. KAPITEL

Ein einziger Blick reichte, und Rudy Vaccaro verliebte sich auf der Stelle.

Hals über Kopf, bis über beide Ohren und unwiderruflich.

Auch wenn sie nicht perfekt war. Verdammt, sie sah nicht mal besonders gut aus, jedenfalls nicht in diesem Zustand. Und selbst dass sie pflegebedürftig zu sein schien, störte ihn nicht. Kein Zweifel, es hatte ihn schwer erwischt.

Aber vielleicht war es genau das, was ihm an ihr so gefiel. Dass sie ihn brauchte. Dringend sogar. Rudy lächelte zufrieden.

„Oh mein Gott, Dad! Ich kann nicht glauben, dass du mein Leben fürdas hier ruiniert hast!“, rief seine zwölfjährige Tochter Stacey.

Und auch sein jüngerer Bruder Kevin gab seinen Senf dazu. „Wie genau hast du dir diesen Laden eigentlich angesehen, bevor du ihn gekauft hast?“

Rudy ließ sich die Stimmung nicht verderben, sondern betrachtete die abblätternde Farbe im Eingangsbereich des heruntergekommenen Gasthauses und stieß einen kleinen Freudenschrei aus. Das war sie also, seine neue Heimat.

Zwölf Jahre lang hatte er sich auf diesen Moment gefreut und so viel wie möglich von seinem Polizistengehalt zurückgelegt. Zwölf Jahre lang war aus einer nagenden Unzufriedenheit erst ein vager Traum, dann ein konkretes Ziel geworden – und jetzt, dank eines unvorhersehbaren Zufalls, hatte er es erreicht.

Dieses spezielle Ziel war hundertfünfzig Jahre alt, mit sechs Schlafzimmern, welligen Tapeten, scheußlich braunem Teppichboden und Spinnweben, die dick genug waren, um ein Flugzeug zu fangen.

Rudys Atem wurde in der ungeheizten Luft zu einer weißen Wolke, als er ungeduldig in die Hände klatschte. Das neue Jahr und sein neues Leben waren kaum zwei Tage alt, und er konnte es kaum abwarten, endlich anzufangen.

Meins, alles meins, dachte er und ging über die knarrenden Dielen, um gegen den Thermostat im Durchgang zum Speiseraum zu klopfen.Hmm. Vermutlich kein Öl mehr.

Wenn er Glück hatte. Und das hatte er. Riesiges Glück sogar. Endlich hatte er ein eigenes Zuhause, ein eigenes Leben.

„Wie eklig!“, rief seine Tochter jetzt, den Blick auf einen fleckigen Sessel gerichtet, der irgendwann einmal gelb gewesen war. Oder hellgrün. Stacey war schon sauer genug auf ihren Vater, weil er sie von all ihren Freunden und der großen Familie getrennt hatte. Die Vorstellung, ihre Jugend ausgerechnet hier verbringen zu müssen, brachte ihm nicht gerade Punkte bei ihr ein. „In dem Ding haben wirklich Leute gesessen?“

„Tausende, wie es aussieht“, knurrte Kevin.

Schaudernd wich Stacey zurück.

Rudy riss sich die Strickmütze vom Kopf und strich sich durchs kurze Haar. „Was glaubt ihr denn, warum ich den Gasthof so günstig bekommen habe? Habt ihr eine Ahnung, wie hoch die Preise hier oben normalerweise sind?“

Kev verschränkte die Arme und starrte mit finsterer Miene auf eine dunkle Spur, die sich von der Decke bis zum Boden zog, zwischen den Unmengen von startenden, landenden oder paddelnden blassgrünen Wildenten auf der Tapete hindurch. „Das sieht nach einem Leck aus. Wenn du Glück hast, ist es nur ein undichter Heizkörper …“

„Ich muss ins Bad“, sagte Stacey und stopfte die Hände in die Taschen ihrer Daunenweste. Ihre kaffeebraunen Augenblitzten. Das zahle ich dir heim, lautete die Botschaft darin. Rudy lächelte aufmunternd.Das hier wird gut. Für uns beide.

„Es gibt sechs. Vier oben, zwei hier unten. Du hast freie Auswahl.“

Ihre Augen wurden groß. Mit zwölf war sie noch zu beeindrucken, aber in einem Jahr würde er wahrscheinlich zu härteren Mitteln greifen müssen. „Sechs?“

„Ja.“ Rudy grinste. Hoffentlich waren die Leitungen in Ordnung … Aber darüber konnte er sich morgen d